Ab 1. November dieses Jahres braucht die Stadt Friedrichshafen einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin. Tags zuvor tritt Amtsinhaber Andreas Brand in den Ruhestand. Seine Entlassungsurkunde habe er bereits erhalten, hieß es am Montagnachmittag im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates. Der muss festlegen, wann die OB-Wahl stattfindet.

Wahl vor OB-Abgang

Zwei Termine in kurzem Abstand stehen nach der Vorberatung im Ältestenrat, in dem sich alle Fraktionschefs austauschen, zur Auswahl. Demnach soll die Wahl am 29. September oder am 13. Oktober stattfinden. Frühest möglicher Wahltermin wäre der 4. August gewesen. Nach Hinweis aus dem Regierungspräsidium sollte die OB-Wahl vor Ablauf der Amtszeit von Andreas Brand stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Um „die Übergangszeit möglichst kurz zu halten“, plädierte SPD-Fraktionschef Wolfgang Sigg für den früheren Termin. Nach Brands Ausscheiden übernimmt der Erste Bürgermeister Fabian Müller kommissarisch die Amtsgeschäfte, bis der neue OB verpflichtet wird. Für den 29. September sprachen sich zudem Grüne, Netzwerk und FDP aus. Drei Wochen nach Ende der Sommerferien würden ausreichen, um aus Sicht der Bewerber die Häfler zu erreichen, meinte Simon Wolpold.

Mehr Zeit für den Wahlkampf

CDU, Freie Wähler und ÖDP präferieren den Wahltermin am 13. Oktober, weil den Kandidaten so eben mehr Zeit für den Wahlkampf bliebe. In der Abstimmung sprach sich im Ausschuss die Mehrheit mit neun zu sechs Stimmen für den Wahltermin am 29. September aus, wobei sich OB Brand der Stimme enthielt. Ob es bei dieser Empfehlung bleibt, entscheidet der Gemeinderat am 22. April.

Kandidatenvorstellung wohl am 23. September

An diesem Termin richtet sich auch der Fahrplan im Wahlkampf aus. Sollte es beim 29. September bleiben, wird die Stelle am 28. Juni öffentlich ausgeschrieben. Bis zum 2. September können Bewerber ihre Unterlagen einreichen. Am 23. September würden sich die Kandidaten öffentlich im Graf-Zeppelin-Haus vorstellen. Sollte im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten, würde die Stichwahl zwischen den zwei Bewerbern mit den meisten Stimmen am 13. Oktober stattfinden.

Bei einem Wahltermin am 13. Oktober verschiebt sich der Zeitplan jeweils um zwei Wochen.