Deggenhausertal Das über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte und beliebte Dorffest in Limpach im Deggenhausertal, veranstaltet vom Musikverein (MV) Homberg-Limpach, findet am Sonntag, den 10. August, statt und hat seinen Abschluss am Montag mit einem zünftigen Feierabendhock. Wie erstmals im vergangenen Jahr liegt der Festplatz hinter der Bushalle der Firma EK-Reisen auf einer schönen Obstwiese, die ein besonders natürliches Ambiente bietet.
Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass der Sonntag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst beginnt. Daran anschließend wird der befreundete MV Roggenbeuren aus der Nachbarschaft den Frühschoppen musikalisch begleiten. Dann gibt es auch die gute Möglichkeit, die verschiedenen Speisen und Getränke zu genießen und sich gemütlich zu unterhalten. Von 12 bis 14 Uhr wird auch ein Kinderprogramm geboten, damit die lieben Kleinen Beschäftigung haben und die Erwachsenen das Fest genießen können. Im Zelt wird ab 14 Uhr der gastgebende MV Homberg-Limpach zu den Instrumenten greifen und mit Märschen, Polkas und modernen Stücken den Nachmittag gestalten. Wobei man sich hier selbst gemachte Kuchen oder Torten und Kaffee schmecken lassen kann.
Der MV Homberg-Limpach ist dafür bekannt, das sich die Vorstandschaft für das Dorffest immer wieder etwas Neues einfallen lässt. Im vergangenen Jahr gab es anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MV Homberg-Limpach als Besonderheit einen Theaterabend der Theatergruppe Homberg-Limpach beim Dorffest. Es wurde ein Einakter präsentiert, der von Caroline Karrer als Autorin und Regisseurin in Szene gesetzt wurde.
Für dieses Jahr hat der MV das Improvisationstheater „Utobia“ aus Friedrichshafen eingeladen, das ab 19 Uhr mit verschiedenen Stücken das Publikum begeistern wird. Die Impro-Show ist Garant für ebenso überraschende wie humorvolle und unterhaltsame Stücke, die aus Stichworten der Zuschauer entwickelt werden. Alle Geschichten auf der Bühne entstehen aus dem Moment heraus. Jedes Stück wird eine Überraschung sein, für die Zuschauer wie für die Schauspieler. Und die Geschichten sind vergänglich, nicht wiederholbar. Man darf gespannt sein, wie sich Zuschauer und Schauspieler gegenseitig beflügeln und welche Pointen und Gags daraus entstehen. Eine lebhafte Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für das Theater wird ein Eintritt von 10 Euro erhoben.
Am Montag dann trifft man sich ab 18 Uhr wieder im Festzelt in Limpach zum traditionellen Feierabendhock, natürlich auch mit feinen Speisen und Getränken. Zunächst wird der MV Zußdorf den musikalischen Part übernehmen und mit schmissigen Weisen für Unterhaltung sorgen. Zum Abschluss des Festes ab 20 Uhr wird der MV Mochenwangen für einen harmonischen Ausklang sorgen. Der MV Homberg-Limpach mit seinen 47 aktiven Musikanten, 108 Fördermitgliedern und 21 Kindern und Jugendlichen in Ausbildung freut sich über viele Besucher des Dorffestes.