Den großen Schraubenzieher nimmt Oberbürgermeister Jan Zeitler nur fürs Fotomotiv in die Hand. Wenn es soweit ist, dass er tatsächlich das Nummernschild an seiner Dienstkarosse ändern kann, wird ihm ein Klippverschluss genügen. Nach der Abstimmung im Kreistag am Mittwochabend, bei der auch Zeitler für die Wiedereinführung der Altkennzeichen ÜB und TT stimmte, ließ er sich schon gleich am Donnerstagmorgen sein Wunschkennzeichen prägen. Vermutlich wird es ihm niemand streitig machen. Doch offiziell reservieren lassen kann man die Schilder jetzt noch nicht.

Vor der großen Schrauberei steht erst noch ein Verwaltungsakt. Robert Schwarz, Pressesprecher des Landratsamtes, beschreibt ihn. „Wir werden nun die Einführung der so genannten Altkennzeichen – genauer müsste man sagen: Altkreiskennzeichen – beim Landesverkehrsministerium beantragen. Darauf folgt ein formeller Genehmigungsprozess, bei dem auch das Bundesministerium beteiligt ist. Das ganze wird einige Wochen dauern, so dass wir heute noch nicht sagen können, ab wann genau die neuen Kennzeichen ausgegeben werden können. Vermutlich nach dem Jahreswechsel.“

Landrat Lothar Wölfle war gegen die Zulassung von ÜB und TT. Dreimal seit 2012 hatte der Kreistag ebenfalls Nein gesagt und eine Spaltung des Kreises befürchtet. Am Mittwoch, in der vierten Abstimmung, stimmte das Gremium nun mit großer Mehrheit für die Wiedereinführung.
Diese erneute Abstimmung kam unter anderem auf Betreiben von OB Zeitler zustande. Er argumentierte damit, dass er an früherer Wirkungsstätte in Horb (HOR) im Landkreis Freudenstadt (FDS) schon erfahren habe, dass der Schilderstreit mitnichten dazu angetan sei, Gräben zwischen den Kreisbewohnern aufzureißen.

Das Straßenbild Baden-Württembergs verändert sich zunehmend. Im Landkreis Böblingen gibt es schon länger das LEO für Leonberg, oder im Ortenaukreis das WOL für Wolfach. Fortan im Bodenseekreis neben FN auch das ÜB sowie TT (für Tettnang). Dagegen sträuben sich noch die Kreisräte in Ravensburg (gegen den Wunsch nach einem WG wie Wangen), in Konstanz (gegen das STO für Stockach) und im Schwarzwald-Baar-Kreis (gegen das DS für Donaueschingen oder VL für Villingen).
Auffallend ist, dass sich Landkreise, die in der Kreisreform in den 70-er Jahren badische und württembergische Landesteile vereinten, mit dem erstarken alter Autnummern besonders schwer tun.

Schon kurz nach dem positiven Votum im Kreistag in der vierten Abstimmung und einem Bericht auf suedkurier.de meldete sich der Mann zu Wort, auf dessen Initiative die Rückkehr der Altkennzeichen möglich wurde. Professor Ralf Bochert: „Das ist ja schön, dass es endlich geklappt hat! Viermal! Das hat noch niemand geschafft, glaube ich!“ Als nächstes habe er WG auf der Rechnung. „Das ist auch kein einfacher Kreis: Ravensburger ist nicht Allgäu und die Wangener sind es. In SÄK gibt es auch Aktivitäten.“ Bochert ist Professor an der Hochschule in Heilbronn, die sich in einem Forschungsprojekt schon vor 2012 der Frage widmete, wie durch die Kürzel der Tourismus gefördert werde. So ist auch Zeitler davon überzeugt, dass die durchs Land fahrenden Autos mit ÜB-Kennzeichen auf elegante Weise Aufmerksamkeit für Überlingen schaffen.
Das Prozedere
Künftig kann jeder Autofahrer im Bodenseekreis sein Auto mit FN, TT oder ÜB beschildern lassen, auch Bürger in Überlingen dürfen sich ein TT anschrauben. Nach Auskunft des Landratsamtes handelt es sich bei den neuen Schildern nicht um Wunschkennzeichen sein, eine Extra-Gebühr werde nur fällig, wenn jemand dazu eine bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombi haben möchte, also wie jetzt bei FN auch schon. Reservieren kann man sich ÜB- oder TT-Kennzeichen jetzt noch nicht. Dazu der Sprecher der Kreisbehörde: „Mails, Briefe, Anrufe und Schokolade an die Zulassungsbehörde zu schicken, ist also völlig zwecklos. Auch verfügen keine Agenturen oder sonstige Dienstleister über irgendwelche Kontingente, bei denen man jetzt schon buchen könnte.“ Geplant sei die Installation „eines fairen und nachvollziehbaren Verfahrens für die Reservierung„. Ab einem jetzt noch nicht bekannten Stichtag könne man die neuen Kennzeichen online reservieren.