Überlingen Das Sommerkino lädt vom 12. bis 14.¦August Filmfans zu Abenden unter freiem Himmel ein. Die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT) zeigt in Kooperation mit Kinomobil Baden-Württemberg Filme unterschiedlicher Genres, heißt es in einer Pressemitteilung der ÜMT. Etwas versteckt inmitten der Überlinger Innenstadt liegen die Rosenobelgärten. Sie bilden erneut eine stimmungsvolle Kulisse für das Überlinger Sommerkino: ungewöhnliche Location, unter freiem Himmel und umgeben von historischen Stadtmauern und Bauerngärten. Den Auftakt am Dienstag macht die warmherzige Komödie „Wunderschön“. Ein Film über Selbstliebe, Schönheitsideale und die Herausforderungen des Alltags, erzählt aus verschiedenen Perspektiven mit viel Charme und Tiefgang. Am Mittwoch folgt „Bob Marley – One Love“, ein bewegendes Musikdrama, das das Leben des Reggae-Idols feiert und dabei auch die politischen und kulturellen Kämpfe seiner Zeit beleuchtet. Mitreißende Musik und sommerliches Flair sind garantiert. Den Abschluss am Donnerstag bildet die französische Tragikomödie „Die einfachen Dinge“, in der ein gestresster Unternehmer auf einen zurückgezogen lebenden Aussteiger trifft. Eine Begegnung, die beide verändert und viel über das Wesentliche im Leben verrät.

„Das Überlinger Sommerkino war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, wie sehr die Menschen das gemeinsame Filmerlebnis unter freiem Himmel schätzen. Wir freuen uns sehr, dass wir dank der guten Zusammenarbeit mit Kinomobil Baden-Württemberg das Sommerkino auch in diesem Jahr wieder anbieten können – und hoffen erneut auf unvergessliche Sommerabende“, wird Elena Meier, Veranstaltungsorganisatorin der ÜMT, zitiert. Der Einlass ist jeweils ab 20¦Uhr, der Filmbeginn um 20.45¦Uhr. Der Eintritt beträgt 10¦Euro pro Person. Karten sind in der Touristinformation oder online unter www.ueberlingen-bodensee.de/sommerkino erhältlich. Restkarten (sofern vorhanden) werden jeweils ab 20¦Uhr des Veranstaltungstags an der Abendkasse verkauft. Vor Ort ist nur Barzahlung möglich. Getränke und Snacks werden durch das Weinhaus Renker in Zusammenarbeit mit den Überlinger Stadtverschönerern vor Ort zum Kauf angeboten. Der Erlös wird an die Tafel gespendet. Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus. Am Vorführungstag wird unter www.ueberlingen-bodensee.de/sommerkino bekannt gegeben, ob die Veranstaltung stattfinden wird oder nicht. (pm/san)