Die Sonne war längst untergegangen, das Flutlicht leuchtete die Beach-Arena am Landungsplatz aus, als das Endspiel der Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball im Rahmen der Sparkasse Bodensee Beach Days auf 220 Tonnen Sand ausgetragen wurde: Der Freitagabend war wieder ein Publikumsmagnet auf dem Landungsplatz, die Stimmung auf den Tribünen und um den Court herum hätte kaum besser sein können. 24 Mannschaften waren angetreten, um den Stadtmeister zu ermitteln.

Vorjahres-Zweite holen sich diesmal den Titel

Sieger der Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball 2025 sind Tanja & friends (von links): Holger Zär, Tanja Arko und Martin Stahl. Ihnen ...
Sieger der Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball 2025 sind Tanja & friends (von links): Holger Zär, Tanja Arko und Martin Stahl. Ihnen gratulierte Daniel Löhle von der Sparkasse Bodensee. | Bild: Kleinstück, Holger

Vor allem die Finalspiele boten aufgrund der Beleuchtung eine eindrucksvolle Atmosphäre. Letztlich setzte sich die Zweitplatzierten des Vorjahres, Tanja & Friends, im Finale gegen die Badischen Beach Ball Ballerinas durch. „Ein unglaublich tolles Event“, fasste Tanja Arko aus Wilhelmsdorf vom Siegerteam zusammen, die zum dritten Mal dabei war. „Es war Volleyball auf sehr hohem Niveau“, lobte sie. Im Spiel um den dritten Platz siegten die Sandflöhe gegen ‚Thorstään bitte zur Turnierleitung‘.

Hunderte Zuschauer sehen Profi-Volleyballer

Für musikalische Unterhaltung sorgten in den Pausen der Stadtmeisterschaft die GuggeVamps aus Überlingen unter Leitung von Patrick ...
Für musikalische Unterhaltung sorgten in den Pausen der Stadtmeisterschaft die GuggeVamps aus Überlingen unter Leitung von Patrick Lohner (Mitte). | Bild: Kleinstück, Holger

Für Stimmung sorgte eine Abordnung der GuggeVamps unter Leitung von Patrick Lohner vor den Halbfinalspielen und nach dem Endspiel. Außerdem gab es einen sportlichen Leckerbissen, als Akteure von den Volleyball-Bundesligavereinen VfB Friedrichshafen und TSV Mimmenhausen sich in einem Einlagespiel maßen. Für beste Stimmung sorgten zum einen mehrere hundert Zuschauer, die auf der Tribüne und in mehreren Reihen um die Beach-Arena standen, zum anderen die Moderatoren Achim Friesenhagen und Frank Schumacher.

Auch im Sitzen lässt sich‘s moderieren: Achim Friesenhagen kommentierte nicht nur, sondern schlug bei der Stadtmeisterschaft auch selbst ...
Auch im Sitzen lässt sich‘s moderieren: Achim Friesenhagen kommentierte nicht nur, sondern schlug bei der Stadtmeisterschaft auch selbst auf. | Bild: Kleinstück, Holger

Aber nicht nur am Freitagabend war viel geboten während der Beach Days. Am Sonntag lockten die baden-württembergischen Meisterschaften im Beachvolleyball viele Interessierte auf den Landungsplatz, wenngleich infolge der hochsommerlichen Temperaturen nicht alle Plätze immer besetzt waren.

Das könnte Sie auch interessieren

„Jeden Tag volles Haus bis Mitternacht“

Hochzufrieden war Markus Dufner vom MCD Sportmarketing: „Wir sind extrem glücklich aufgrund des tollen Wetters“, freute er sich. „Wir hatten jeden Tag volles Haus, von tagsüber bis Mitternacht. Viele Menschen waren bei uns, die eine tolle Stimmung verbreitet hatten, egal um welche Sportart es sich drehte.“ Glücklich war Veranstalter, dass es keine Verletzten gegeben hatte. Zudem lobte er, dass die Stadt Überlingen, der TV Überlingen und die vielen Partner und Sponsoren das Konzept der Beach Days mittrügen. „Nur aufgrund dieses Miteinanders ist diese Großveranstaltung möglich“, unterstrich Dufner.

Es wird eine Neuauflage 2026 geben

Auch habe sich wieder einmal gezeigt, dass das Geheimnis des Erfolgs der Beach Days die verschiedenen Disziplinen sowie die Mischung aus Breitensport und Spitzensport sei. Ob die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden werde? Dufner: „Mit Sicherheit. Die Zusagen der Partner sind schon da.“