Das seit mehr als zwei Jahrzehnten leerstehende Rössle-Gebäude wird umfassend saniert. Zu dieser Entscheidung kam der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwochabend.

Die Zustimmung fiel dabei deutlich aus: Ein Großteil des Gemeinderats sprach sich für die von der Verwaltung vorgeschlagene Variante aus. Bei 28 Ja-, drei Nein-Stimmen sowie drei Enthaltungen erfolgte die Zustimmungt.

Gemeinderäte diskutieren lange über das Thema

Wobei von den Mitgliedern des Gremiums durchaus gewisse Bedenken formuliert wurden, was die Gesamtkosten der Maßnahmen betrifft. Der Tagesordnungspunkt wurde zweieinhalb Stunden lang behandelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit der aktuellen Entscheidung sind Pläne vom Tisch, das gesamte Gebäude abzureißen und einen Neubau zu erstellen. Das ehemalige Einkaufszentrum muss für neue Zwecke umgebaut werden, weil dort Dienstleister und Museen einziehen.

Architekt Andreas Flöß stellte in der Sitzung die Planungen vor. Die Sanierung des Rössle fügt sich ein in ein Gesamtkonzept für diverse Baumaßnahmen in der Schwenninger Innenstadt, taxiert mit einer Summe von knapp 93 Millionen Euro bei erwarteten Zuschüssen von gut 20 Millionen Euro.