„An Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt“ – diese Redewendung benennt den 8. September als den Tag, an dem die Schwalben sich auf den Weg in den wärmeren Süden machen. Hunderte der Zugvögel machten am Mittwochvormittag, 24. September, Station in der Laufenburger Altstadt und sorgten dort für ein aufgeregtes Gezwitscher.
Vögel suchen Schutz vor Nieselregen
Offenbar, um Schutz vor dem kühlen Nieselregen zu suchen, versammelten sie sich auf Fenstersimsen, unter Dachvorsprüngen oder klammerten sich einfach an die Fassaden.
Die kleinen umher schwirrenden Vögel geben Piepslaute von sich und sind ganz aufgeregt.
Warum machen die Vögel in Laufenburg Station?
Warum sie sich ausgerechnet die idyllische Laufenburger Altstadt als Ort ihrer Zwischenstation ausgesucht haben, bleibt unklar.
Das Vogelschauspiel ist für alle Anwohner und Passanten ein besonderes Spektakel. Bald werden die Schwalben weiter gen Süden fliegen.
Noch mehr Vögel
Übrigens: Nicht nur Schwalben sorgen für Hingucker am Hochrhein. Kürzlich zogen Flamingos in der nahem Schweiz und Waldrappe im Hotzenwald die Blicke auf sich.