Murg-Oberhof (pm/sgn) Nach 20 Jahren als Vorsitzende beendete Nicole Maier ihre Vorstandstätigkeit in Oberhof, um sich in die Reihen der Musizierenden einzugliedern. Ihr Nachfolger für die nächsten zwei Jahre ist Josef Klein, der es laut Pressemitteilung des Vereins als seine wichtigste Tätigkeit ansieht, die Jugend auf die Übernahme der Verantwortung in der Vereinsführung vorzubereiten.
Wichtigste Veränderung im Rahmen der Neuwahlen war die Einführung des Amtes einer dritten Vorsitzenden, die für die Jugendbetreuung verantwortlich ist. Mit Lea Brödlin ist hier ein neues, junges Gesicht in der Vorstandschaft. Stefan Hammerschmidt ist zweiter Kassierer.
Um die jährlichen Veranstaltungen ging es im Schriftführerbericht, den Marika Bürgin verlas: Rosenmontagsball, Jahreskonzert und Sommerfest bilden jährlich die Vereinshöhepunkte, zu denen sich diesmal im September der Nussbaum-Hock in Hänner gesellte. Das Kirchenkonzert konnte 2024 mangels Heizung in der Kirche nicht stattfinden. Lea Brödlin berichtete über das Jugendorchester Oberhof-Hänner (JO OH), das 2024 mehrere erfolgreiche einstündige Auftritte hatte. Der Höhepunkt 2025 wird die Teilnahme am Wertungsspiel in Bonndorf sein, das ganztägig in Bonndorf am 17. Mai stattfindet. Dort wird sich das JO OH mit weiteren Jugendorchestern aus dem gesamten Bereich des Bundes Deutscher Blasmusikverbände messen.
Seit etwa einem halben Jahr laufe verstärkt die Aktion zur Unterstützung der Anschaffung neuer Uniformen, so der Verein weiter, bei der man bis jetzt im unteren fünfstelligen Bereich angekommen sei. Ungefähr 40.000 Euro würden benötigt. Zur weiteren Unterstützung soll am Vorabend des Sommerfestes, also am 5. Juli 2025, ein Wunschkonzert stattfinden, bei dem bekannte Blasmusikmelodien erklingen sollen.