Der Wunsch nach einem gemeinsamen Gutschein für Waldshut-Tiengen war schon lange groß. Mit den bisherigen Gutscheinen konnte dieser Wunsch von Händlern, der Stadt und Bürgern allerdings nicht erfüllt werden. Ab dem 7. November ermöglicht der neue WT Gutschein das Einkaufen in mehr als 100 Läden in Waldshut und Tiengen. Nikola Kögel und Zara Tiefert-Reckermann von der Aktionsgemeinschaft Tiengen sowie Thomas Wartner vom Werbe- und Förderungskreis Waldshut schildern den langen Weg des Projekts.
Projekt des W+F und der Aktionsgemeinschaft
Knapp zwei Jahre ist es her, dass es die ersten Ideen und Gedanken gegeben habe. Aber aktiv werden konnten der Werbe- und Förderungskreis Waldshut und die Aktionsgemeinschaft Tiengen erst ab Anfang des Jahres, als sie die Zusage für eine Förderung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bekommen haben.

„Durch den Online-Gutschein schaffen wir erstmals ein Produkt, das beide Städte miteinander verbindet“, betont Nikola Kögel, Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Der Gutschein kann jederzeit digital erworben werden, aber auch an neun Ausgabestellen in Waldshut und Tiengen.
Neun Ausgabestellen in Waldshut und Tiengen
In Waldshut gibt es den neuen WT Gutschein in der Tourismus-Info, im Büro des Werbe- und Förderungskreises, im Edeka Schulz, in der Buchhandlung Bücherstübli und der Lotto-Annahmestelle Schlatter. In Tiengen können Gutscheine bei Simon Select, dem Bürgerservice, in der Buchhandlung Kögel oder dem Autohaus Waser gekauft werden.
In den Ausgabestellen gibt es die klassischen Gutscheinumschläge mit einer nachhaltigen Papierkarte, die im Geldbeutel aufbewahrt werden kann. Dadurch solle jeder die Möglichkeit haben, in seiner Stadt bei einer Ausgabestelle die Gutscheine zu erwerben. Online können die Gutscheine, bei Bedarf versehen mit einer Grußbotschaft, entweder ausgedruckt oder direkt per Mail verschickt werden. Aber auch eine digitale Nutzung ist möglich.
In rund 100 Geschäften kann der Gutschein eingelöst werden
Vorher gab es jeweils Gutscheine für die beiden Städte, nun kann mit einem Gutschein an rund 100 Einlösestellen eingekauft werden. Dabei sind fast ausschließlich innerstädtische Händler und Mitgliedsbetriebe. Die Verwendung des Gutscheins ist laut den Verantwortlichen sehr vielfältig – egal ob beim Bäcker, im Restaurant, Buchladen oder für Kleidung kann der Gutschein verwendet werden. Trotz des neuen Gutscheins können Altgutscheine natürlich weiterhin eingelöst, aber nicht mehr gekauft werden.
Neu ist auch, dass der Betrag nicht auf einmal eingelöst werden muss, sondern schrittweise aufgebraucht werden kann. Das erklärt Nikola Kögel: „Bisher konnte man die Gutscheine nur komplett einlösen. Jetzt kann man bei 100 Euro theoretisch hundertmal einen Euro einlösen“.

Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung sind die Gutscheine vom Arbeitgeber, bei denen der steuerfreie Sachbezug pro Monat 50 Euro beträgt. Die Karten könnten statt Papier auch aus Plastik bestehen, erzählt Thomas Wartner, „weil die wiederaufladbar sind“.
Alle Infos zum neuen Gutschein gibt es auch auf www.gutschein-wt.de.