Mühlhausen-Ehingen Der Neubau des Internats auf dem Gelände des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Haus am Mühlebach nimmt Gestalt an, das zweite Geschoss wächst derzeit in die Höhe. Darüber freuen sich mit den Mitarbeitenden auch die Mitglieder des Lions Clubs Radolfzell-Singen, die das Projekt mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützen. Es ist nicht die erste Spende des Service-Clubs für die Einrichtung: „Wir sind treue Begleiter“, sagte Präsident André Uhlmann bei der symbolischen Spendenübergabe. Die Einnahmen aus dem Bewirtungsstand auf dem Christkindle-Markt in Radolfzell habe man großzügig aufgerundet.
„Seit wir hier 2006 begonnen haben, war der Lions Club uns immer eine große Hilfe“, erinnerte Leiterin Christiane Kirch-Jacobi an die erste Spende für das Gewächshaus vor fast 20 Jahren. Mitentscheidend für die jetzige Spende sei auch die Größe des Projektes gewesen: „Uns war bewusst, dass ein neues Internat notwendig wurde und solch eine Investition große Unterstützung braucht“, erläuterte Uhlmann. Zudem liege der Schwerpunkt der Spendenvergabe des Lions Clubs in der Region.
Der Neubau sei notwendig geworden, weil ein Teil des bisherigen Internats in der alten Ölmühle den Bedarfen nicht mehr entspreche, erklärte Geschäftsführerin Marianne Voelker. Auch eine Sanierung sei wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. Im neuen Wohngebäude wird in drei Wohngruppen Platz für 18 Schüler und Schülerinnen geschaffen, die zurzeit noch im Anbau an die Ölmühle untergebracht sind. Zudem entstehen drei Arbeitsplätze.
Inklusive Außenanlage betragen die Gesamtkosten fünf Millionen Euro. Sie werden vom Regierungspräsidium, von Stiftungen sowie Spendern aufgebracht. Kirch-Jacobi dankte dem Lions Club und allen Spendern und Stiftungen, die den Neubau möglich gemacht haben. Mit Einzug ins Haus am Mühlebach entstand der Anbau an die alte Ölmühle für das jetzige Internat; das neue Gebäude soll im September 2026 zum 20-jährigen Bestehen bezogen werden.