Tengen Das Schloss Blumenfeld stand leer. Dann zog Leben ein. Durch Pioniere, einen Bürgerverein und leidenschaftliche Unterstützer. Diese kommen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern. Das ehemals leerstehende Schloss wird nun genutzt: Für Konzerte und Ausstellungen, Theaterstücke und Weinmessen, mit einem wieder geöffneten Schlosscafé und geselligen Treffen mit der Nachbarschaft. Bei vielen Bewohnern von Tengen hat das Schloss Blumenfeld in den vergangenen Jahren einen Platz im Herzen erobert. Nun wurde die Stadt Tengen dafür beim Staatsanzeiger-Award mit dem 1. Preis in der Kategorie „Kultur und Tourismus“ ausgezeichnet. „Das Schloss ist auf Landesebene angekommen“, sagte Thomas Blennemann. Er ist Geschäftsführer der Zukunftsort Schloss Blumenfeld GmbH.
„Ein Projekt wie dieses braucht viel Mut“, erklärte Architektin Alica Clemens, die selbst eine Weile im Schloss gelebt hatte und neulich bei einem Macherinnen- und Macherwochenende wieder vor Ort mit angepackt hat. Blennemann ergänzte: „Es ist ein dynamischer Prozess mit ständig neuen Impulsen, aber auch Herausforderungen.“ Cynthia Weißflog, Community-Managerin im Schloss, sagte: „Für mich persönlich ist der Award ein wunderbares Zeichen dafür, dass es sich lohnt, Räume für Gemeinschaft, Kultur und Zukunft zu schaffen – auch wenn es manchmal mühsam, ungewiss oder einfach viel ist. Der Preis würdigt deshalb die gemeinsame Leistung vieler – und bestärkt und motiviert darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“
„Wir haben mit vereinten Kräften ein Projekt, das kurz vor dem Aus stand, in eine stabile und zukunftsfähige Struktur überführt“, erläuterte Bürgermeister Selcuk Gök. Gemeinsam mit dem Bürgerverein, dem Ortschaftsrat unter der Leitung von Ortsvorsteher Thomas Wezstein und dem Gemeinderat sei es gelungen, Verwaltung, Kultur und soziales Miteinander unter dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes zu vereinen. „Ich bin stolz auf das Engagement aller Beteiligten“, so Gök. Es zeige, wie gelebte Demokratie vor Ort aussehen kann: durch Beteiligung, Verantwortung und gemeinsames Handeln. Besonders freue es ihn, mit der Schloss GmbH einen starken Partner an seiner Seite haben, mit dem die Stadt diese Entwicklung in einem vertrauensvollen Miteinander fortsetzen kann.
Der Staatsanzeiger-Award ehrt seit dem Jahr 2021 wegweisende Initiativen von Verwaltungen und anderen öffentlichen Institutionen, die die Entwicklung unserer Gesellschaft positiv beeinflussen. Mit der Auszeichnung sollen erfolgreiche und wirkungsvolle Projekte in den Verwaltungen und anderen öffentlichen Institutionen sichtbar gemacht werden. Kreative Ideen und mutige Lösungen sollen prämiert werden. Die Preisträger setzen Maßstäbe in den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung, Kultur und Tourismus, soziale Teilhabe und Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen.
In der Laudatio heißt es: „Heute bietet Schloss Blumenfeld ein breit gefächertes Kulturprogramm: Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen und Workshops locken Gäste aus der ganzen Region an. Auch Co-Working-Spaces und Räumlichkeiten für Seminare und Weiterbildungen stehen zur Verfügung. Die Entwicklung bleibt dynamisch – regelmäßig entstehen neue Angebote, die das Schloss weiter mit Leben füllen. Die Jury des Staatsanzeiger-Awards würdigte den experimentellen und gleichzeitig langfristig angelegten Ansatz, der Kultur, Tourismus und wirtschaftliche Nutzung miteinander verbindet.“
Community-Managerin Cynthia Weißflog erklärte dazu: „Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Stadt Tengen, sondern alle Menschen, die das Projekt mit viel Herzblut, Ausdauer und Ideenreichtum möglich machen. Für uns ist es eine schöne Bestätigung, dass unser Wirken auch auf Landesebene gesehen und wertgeschätzt wird. Dass Schloss Blumenfeld durch den Preis in der Landeshauptstadt und Landespolitik so sichtbar geworden ist, gibt Rückenwind – und regt hoffentlich auch andere Orte zum Mutmachen und Nachmachen an.“