Experten der Verbraucherzentrale und der Energieagentur erklärten bei einem interaktiven Seminar Hunderten SÜDKURIER-Abonnenten alles rund um das Thema Wärmepumpe. Luft, Wasser oder Erdwärme – das sind Energien, die eine Wärmepumpe nutzt, um umweltfreundlich zu heizen. Dafür benötigt sie Strom.
Ergibt es Sinn, die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren?
Das und mehr waren Fragen der 350 Abonnenten an die Experten Achim Horn von der Energieagentur Konstanz; Walther Rosenberger, SÜDKURIER-Ressortleiter Wirtschaft, und Tina Götsch von der Verbraucherzentrale.
Wärmepumpen immer beliebter
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt Wärmepumpen eingebaut. Demnach würden knapp zwei Drittel der 2023 fertiggestellten 96.800 Wohngebäude Wärmepumpen zur primären, also überwiegend für das Heizen eingesetzten, Energie nutzen.