Felix Lang ist der neue Pächter vom Bootsverleih Radolfzell. Vielen Bürgern der Höri dürfte er als jüngster Kapitän auf dem Bodensee am Steuer der MS Seestern von der Horner Schifffahrt Lang bekannt sein. Er ist zudem Mitglied im Gemeinderat Gaienhofen und einer der beiden Stellvertreter des Bürgermeisters.
Für den Radolfzeller Bootsverleih hat er über die Sommermonate hinweg seine Vollzeitstelle als Entwickler in einer Radolfzeller Firma reduziert, damit er an seinem Lieblingsort arbeiten kann: am See. Denn Felix Lang ist ein begeisterter Wassersportler. Ein Leben ohne den See ist für ihn kaum vorstellbar. In den Bootsverleih hat er auch einigen Aufwand investiert.
Er liebt den See
Der neue Pächter ist 31 Jahre alt und am See aufgewachsen. Alles, was mit Booten zu tun habe, sei ihm in die Wiege gelegt worden, erklärt Lang gegenüber dem SÜDKURIER. Er habe dabei eine große Leidenschaft für Boote entwickelt und mache alle Arten von Windsport am See. Der Vorteil: Bei schlechten Wetter mit Regen und Wind sei beim Verleih weniger los. Dann könne er in der freien Zeit Sportarten wie Wingfoil oder Kitesurfen ausüben.
Die Leidenschaft zu den Booten, zum Wasser und zur Sonne führte ihn an einer der schönsten Arbeitsplätze. Und beim Bootsverleih gebe es auch viele Begegnung mit Menschen aus allen Nationen, die ihm eine Freude bereite.
Neue Optik für die Boote
Beim Verleih gibt es vier Motorboote ohne Führerschein und ein Motorboot mit 40 Pferdestärken, für das man das Bodensee-Schifferpatent braucht. Im Verleih sind vier Ruderboote und viele Tretboote sowie die „Aqua Star“, die Platz für bis zu zwölf Personen bereit hält. Das Katamaran-artige Motorboot kann von jedem ab dem Alter von 18 Jahre gefahren werden.
Sämtliche Boote hat Lang vom Vorpächter übernommen und mit Hilfe von vielen Freunden und der eigenen Familie saniert, repariert, gespachtelt sowie angestrichen und neu gepolstert. Ohne die viele Hilfe wäre dies in kurzer Zeit nicht möglich gewesen, sagt Lang. Die schnelle Hilfe war notwendig, da die Stadt den Verleih erst im Frühling ausschrieben hatte.