Hüfingen-Fürstenberg Die Vorbereitungen befinden sich auf der Zielgeraden! Monatelang haben Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung inklusive Festausschuss in Fürstenberg die dreitägige Jubiläumsfeier zu 850 Jahren Fürstenberg geplant, nun steht die Party kurz bevor. Von Samstag, 12. Juli bis Montag,14. Juli, ist es endlich soweit.

Bild 1: 850 Jahre Fürstenberg: Drei Tage Party pur im Ort

Das Fest spricht in einer Mischung aus Historie, Marktgeschehen, Ausstellung und Feier alle Generationen an und bildet das Leben in der Gemeinde zwischen gestern und heute sehr gut ab. Volker Gut, der vor einem Jahr sein Amt als Ortsvorsteher antrat, ist froh, dass die Gemeinde aufgrund der jährlichen Bergfeste der Musikkapelle reichlich Erfahrungen in der Organisation großer Feste besitzt. Dennoch rauchten während der Vorbereitung immer wieder die Köpfe, bevor das Konzept für 850 Jahre Fürstenberg stand. All die Stunden sind vergessen, wenn am Samstag der Auftakt für das Jubiläum auf dem Dorfplatz vor der Kirche erfolgt. Bürgermeister Patrick Haas und Ortsvorsteher Volker Gut werden dann die Feier eröffnen, deren Prolog bereits um 14.30 Uhr mit der Eröffnung der historischen Ausstellung im Gasthaus Kranz beginnt. Getreu dem Motto Geschichte, Tradition und Gemeinschaft gibt die Ausstellung außergewöhnliche sowie unbekannte Einblicke in das Leben der Fürstenberger Bevölkerung und die Historie.

Bild 2: 850 Jahre Fürstenberg: Drei Tage Party pur im Ort

Dass das Jubiläum viel mit Gemeinschaft zu tun hat, erleben die Gäste auf dem Festgelände rund um den Dorfplatz. Alle örtlichen Vereine haben an einem Strang gezogen, als es darum ging, einen Stand mit eigenem kulinarischen Angebot zu betreiben. Abwechslung und Originalität ist auch hinsichtlich der musikalischen Unterhaltung garantiert. Die Organisatoren haben sich an die musikalischen Engagements vieler ihrer Einwohner erinnert. Und so war die Idee geboren, dass die Musik an allen drei Festtagen nur von Bands, Formationen und Kapellen kommt, in denen mindestens ein Fürstenberger mitspielt. In der Summe treten nun 15 Formationen auf.

Bild 3: 850 Jahre Fürstenberg: Drei Tage Party pur im Ort

Der Jubiläumsauftakt am Samstag bleibt der Brauereikapelle vorbehalten. Den Abschluss machen BaarBlech. Neben den Festen auf dem vordersten Berg erinnerten sich die Festorganisatoren auch an die voraussichtlich bestehenden Marktrechte der einstmals zweitkleinsten Stadt im Land. Diese gab erst mit der Eingemeindung nach Hüfingen im Dezember 1971 ihre Stadtrechte abgab. Ergo organisierten die Jubiläumsmacher einen großen Bauernmarkt. Dieser bereichert das Jubiläum am Festsonntag mit Kinderprogramm und Oldtimertreffen.

Der Sonntag ist auch der Tag, der mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr beginnt, dem sich ein Frühschoppen mit der Stadtmusik Hüfingen anschließt. Die Nachwuchs-Musiker präsentieren sich dann mit ihren Auftritten und die Kindertrachtengruppe führt Tänze vor. Weitere Gruppen sorgen musikalisch für Stimmung. Sogar an die bittersten Stunden der Ortsgeschichte dachten die Organisatoren. Am Sonntag laden sie um 15 Uhr auf eine Fahrt zur Geburtsstätte der Gemeinde auf der Bergkuppe ein. Dort empfangen Naturpark-Gästeführerin Veronika Albicker, sowie Schmied, Nachtwächter und Hebamme die Gäste und tauchen mit Humor in das einstige Leben auf dem Berg ein. Dieser endete abrupt mit dem Vollbrand des Ortes im Jahr 1841, der ebenfalls veranschaulicht wird. Auch der Montag hat es in sich, wenn ab 17 Uhr das Handwerkervesper mit dem Verbands-Seniorenblasrochester steigt. Einen Tipp hat Ortsvorsteher Volker Gut für die Anreise. „Es gibt aus allen Fahrtrichtungen genügend ausgeschilderte Parkplätze.“

Das Programm

Das 850-Jahr-Jubiläum von Fürstenberg findet zwischen Samstag, 12. Juli und Montag, 14. Juli, rund um den Dorfplatz bei der Kirche statt. Neben einer historischen Ausstellung im Gasthaus Kranz am Samstag ab 14.30 Uhr und dem Jubiläumsauftakt um 16 Uhr auf dem Dorfplatz gibt es drei Tage lang musikalische Unterhaltung von Kapellen und Bands, an denen Fürstenberger Musiker beteiligt sind. Der Festsonntag bietet neben einem Festgottesdienst mit Kinderprogramm, Bauernmarkt, einem Oldtimertreffen sowie einer historischen Führung reichlich Abwechslung. Am Montag klingt das Jubiläum mit einem Handwerkervesper bis in die späten Abendstunden aus.