Wer an der deutschen Bodenseeseite wohnt und in den Süden fliegen will, muss nicht weit fahren. Man kann direkt vom Bodensee-Airport in Friedrichshafen in den Urlaub starten.
Aber zu wenige Verbindungen und eine geringe Passagierzahl machen dem Flughafen zu schaffen. 2021 kam es zur Insolvenz in Eigenverwaltung. Und auch in den vergangenen Monaten sorgten finanzielle Probleme für Schlagzeilen.
So blickt der neue Geschäftsführer auf den Bodensee-Airport
Detlef Schäfer ist seit Mai 2025 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung. Er bringt bereits Erfahrung in der Branche mit, arbeitete beim Berliner Flughafen und Air Berlin. Nun soll er den Bodensee-Airport aus der Krise führen. Den Flughafen sieht er als wichtig für die Region an. „Einerseits natürlich als Einfallstor für die regionale Wirtschaft, dass sie auch ihre Fachkräfte hier angebunden sehen können und auch die Attraktivität des Standortes damit heben“, sagt er.
So entstehen neue Flugverbindungen nach Friedrichshafen
Aber wie können neue Flugverbindungen von und nach Friedrichshafen entstehen?
Airlines müssen sich sicher sein, dass ihre Kosten gedeckt sind und sie genug Erlöse erzielen. Schäfer berichtet, dass die Airlines dabei kaum noch Risiken eingehen. Dabei sieht Schäfer sich als Bindeglied. „Wir versuchen, Angebot und Nachfrage bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Herausforderung ist, das exakte Angebot mit der richtigen Nachfrage zusammen zu bringen. “