Blumberg-Achdorf – 2025 wird für das Achdorfer Tal ein besonderes Jahr. Denn dann feiert die Ortschaft ihr 1250-jähriges Bestehen. Seit einigen Monaten befindet sich dazu ein Festausschuss, zusammengesetzt aus Vertretern der Vereine, der Feuerwehr sowie der Ortsverwaltung, in den Planungen. Aktuell sei die Fortschreibung der Chronik eine der größten Aufgaben, berichtete Christoph Sosinski, der als stellvertretender Ortsvorsteher Mitglied des Festausschusses ist, in der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates.
Die Bürger werden gebeten, sich an der Chronik zu beteiligen und besondere Ereignisse der vergangenen 50 Jahre einzubringen, so der Aufruf Sosinskis. Zudem sei man auf der Suche nach Mitbürgern, die sich für das Dorfjubiläum einsetzen. „Das Jubiläum ist ein Fest der Bevölkerung, nicht nur der Vereine“, sagte Christoph Sosinski. Auch Nikolaus Kaiser ist auf der Suche nach Mitwirkenden. Er bereitet eine Theateraufführung vor. Das Stück mit dem Titel „Die Scheffellinde von Achdorf“, welches bereits 1951 uraufgeführt wurde, solle am Freitagabend des Jubiläumswochenendes vom 4. bis 6. Juli 2025 gezeigt werden, so Kaiser.
Weiter ging es mit dem geplanten Parkplatz hinter der Kirche: Nach der Aufhebung des Sperrvermerks durch den Gemeinderat am 26. September soll dieser im kommenden Frühjahr oder Frühsommer gebaut werden. Vorgesehen seien 17 Stellplätze, welche die Parksituation des Vereins- und Feuerwehrhauses entschärfen sollen, berichtete Ortsvorsteher Edgar Blessing. An den Kosten von rund 35.000 Euro beteiligt sich die Kirchengemeinde mit 15.000 Euro, da diese Parkplätze auch für die Kirch- und Friedhofsgänger genutzt werden können.
Für den Bau einer Wasserkraftanlage am Wutachwehr gab es zwei Interessenten, von welchen einer von der eingerichteten Bewertungskommission ausgewählt wurde. Nach dem Abschluss eines Optionsvertrages in der Gemeinderatssitzung vom 24. Oktober seien nun die ersten beiden Phasen abgeschlossen, so Ortsvorsteher Blessing. Mit einem Bau der Anlage sei aber frühestens Anfang/Mitte 2026 zu rechnen, so die Einschätzung des Ortschefs auf Nachfrage der Fischervereinigung.
Der durch Hangrutsche extrem beschädigte und derzeit gesperrte Gemeindeverbindungsweg zwischen Überachen und Ewattingen soll laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Wutach eingezogen und zu einem Feldweg umfunktioniert werden. Die Absicht der Stadtverwaltung Blumberg sei allerdings, den Weg zu erhalten, so die Auffassung des Ortsvorstehers. „Ich hoffe auf einen Konsens“, sagte Edgar Blessing mit Bezug auf den am morgigen Donnerstag anstehenden Vor-Ort-Termin mit den Bürgermeistern der beiden Gemeinden.
Ein weiteres Thema waren der Haushalt 2025 und die Achdorfer Wünsche dafür: Unter anderem solle die Fußgängerbrücke über den Krottenbach in der Kreuzgasse sowie die Straße am Wohnmobilstellplatz saniert werden. Auch der Weg zur Kirche auf dem Friedhof Aselfingen soll erneuert werden. Zudem seien weitere Wegesanierungen notwendig, so Blessing, der auf einen Termin der Feldwegkommission wartet. Die Bekämpfung des durch die Wasserschäden gebildeten Schimmels im Vereins- und Feuerwehrhaus soll noch in dieser Woche beginnen. Weiterhin ist eine Küchensanierung im Haus des Gastes im Gespräch. Hier findet in der kommenden Woche ein Treffen mit der Stadtverwaltung statt, um über die weitere Nutzung der Gemeindehalle zu sprechen. Weiterhin sei man auf der Suche nach einem neuen Standort für den Christ- und Narrenbaum. Der vom Ortschaftsrat vorgeschlagene Platz am Haus des Gastes sei nicht geeignet, so Joachim Schelb in der anschließenden Bürgerrunde.
Zur Sprache kam auch die Problematik von möglichem Hochwasser des Krotten- und Aubachs. Hier müsse der Gewässerunterhalt im Auge behalten werden, stimmte der Ortsvorsteher zu. Weiterhin rief Blessing dazu auf, auf mehr Sauberkeit und Mülltrennung zu achten. An die Hundehalter richtete er den Appell, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aufzusammeln. Abschließend informierte er über den Stand der Sanierung der Kreisstraße zwischen Achdorf und Eschach und vermeldete die anstehenden Termine.