Blumberg – Beim großen Sport-Aktionstag mit dem externen Anbieter Trixitt machten in der Eichbergsporthalle rund 240 Schüler der Grundschule Eichberg sowie der Weiherdammschule gemeinsame Sache.
Seit Schuljahresbeginn sind sowohl die Schüler der Eichberg-Grundschule als auch des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Weiherdammschule im neuen Schulcampus unter einem Dach zu Hause. Doch nicht nur räumlich sind die beiden Einrichtungen damit näher zusammengerückt. Auch inhaltlich haben die beiden Rektoren Timo Link vom SBBZ sowie Felix Taubenmann von der Grundschule Eichberg das klare Ziel, zukünftig häufiger gemeinschaftliche Aktionen auf die Beine zu stellen und miteinander umzusetzen. „Wir sind bereits in Abstimmung und können uns zum Beispiel gut vorstellen, auch das Sommerfest gemeinsam umzusetzen“, erklärt Felix Taubenmann.
Auftakt für gemeinsame Aktionen
Der Sport-Aktionstag war hierfür ein äußerst gelungener Auftakt. Als der externe Anbieter für Schulsportereignisse, die Agentur Trixitt aus dem Ruhrgebiet, auf die Schule zukam und ihr Konzept vorstellte, waren sich die Schulleiter samt Lehrerkollegium schnell einig, solch einen Sporttag als erste Gemeinschaftsveranstaltung für die Klassenstufen eins bis vier beider Schulen zu organisieren und die Schüler damit im positiven Umfeld von Sportsgeist und Bewegung ein Stück weit näher zusammenrücken zu lassen.
Denn obwohl die Teams grundsätzlich klassenweise in Gruppen eingeteilt waren und dann in verschiedenen Disziplinen gegen eine andere Gruppe antraten, standen zwei Dinge während der ganzen Veranstaltung im Fokus: Fairness und der Team-Gedanke. Gleich von Beginn an stellten die Instruktoren klar, dass neben den eigentlich sportlich zu erzielenden Punkten an den einzelnen Stationen die Fairness mitbewertet wird.
So war es wichtig, sich an die Spielregeln zu halten, die Mitspieler zu respektieren und sowohl die anderen Teams als auch die Moderatoren des Veranstalters fair zu behandeln. Außerdem riefen die Verantwortlichen den Teilnehmern immer wieder ins Gedächtnis, was dann quasi als Schlachtruf vor der nächsten Spielpartie lautstark aus den jungen Kehlen ertönte: „Wir sind ein Team!“ Und wer nicht gerade selbst auf dem Spielfeld stand, feuerte die Mitschüler kräftig an.
An fünf Stationen kamen die Schüler ordentlich in Bewegung und ins Schwitzen. Egal ob beim Zweifelderball, Basketball, Hindernis-Parcours, Volltreffer-Weitwurf oder der Fußball-Schießbude, überall waren sportliches Geschick und Teamgeist gefragt. Der Spaß stand den Schülern ins Gesicht geschrieben und es war offensichtlich, dass die Veranstaltung die Freude an Bewegung sowie den Zusammenhalt der Teilnehmer stärkte. Doch nicht nur die Schüler kamen auf ihre Kosten. Auch viele Lehrkräfte mischten sich unter die Teams, wirkten kräftig mit und gingen als gutes Vorbild voran.
Nach über drei Stunden Sport, Spiel und Spaß waren die Schüler sichtlich geschafft, aber sehr zufrieden. Sie konnten sich ausgiebig austoben, da statt Mathematik, Deutsch oder Sachunterricht ausschließlich Sport auf dem Stundenplan des Aktionstages stand. Problemlos erreichten die Schüler aller Teams gemeinsam deutlich mehr Punkte als das anfangs gesteckte Ziel von insgesamt 3000 Punkten und konnten sich zudem auch über den Fairness-Preis freuen, der ebenfalls an das Siegerteam ging.