Blumberg-Riedöschingen – Richard Längler, Vorsitzender des Sparclubs, beschreibt das Ereignis als einen Höhepunkt des Vereinsjahres: „Es macht einfach Spaß, wenn die Familien zusammenkommen, sich einen Baum aussuchen und ihn selbst schlagen können“, erzählt er. „Für die Kinder ist das ein riesiges Abenteuer.“ Es geht um den traditionellen Christbaumverkauf in der Schonung am Samstag, 14. Dezember,
Die Idee für diese Aktion entstand aus einer ungewöhnlichen Begegnung: Bei einem Jagdausflug lernte Längler den Schweizer Adrian Müller kennen, dem das Grundstück mit der Christbaumkultur oberhalb von Riedöschingen gehört. „Es war ein Zufall, aber aus dieser Begegnung ist eine enge Freundschaft entstanden“, sagt Längler. Müller, ein passionierter Landwirt, überließ die Organisation des Verkaufs dem Sparclub – ein Modell, das für alle Seiten funktioniert.
Der erste Weihnachtsbaumverkauf vor einigen Jahren war bereits ein voller Erfolg: 72 Bäume wurden verkauft. Seitdem hat sich das Volumen beinahe verdoppelt. „Letztes Jahr waren es 142 Bäume“, berichtet Längler stolz. Die Käufer kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus weiter entfernten Orten wie Rottweil und Waldshut. „Es hat sich herumgesprochen, dass wir hier nicht nur schöne Bäume, sondern auch eine wunderbare Atmosphäre bieten“, sagt er. Neben dem Baumverkauf sorgt der Sparclub für das leibliche Wohl: Glühwein, Punsch und auch etwas für den kleinen Hunger machen die Suche nach dem perfekten Baum zu einem gemütlichen Ausflug. „Der eigentliche Erlös aus den Bäumen geht zu 100 Prozent an den Landwirt“, erklärt Längler.
Besonders stolz ist man in Riedöschingen auf den nachhaltigen Umgang mit den Bäumen. Damit das gelingt, muss allerdings im Vorfeld etwas Mühe investiert werden. Jährlich pflanzt Müller über eintausend neue Bäume, um die Schonung langfristig zu erhalten. „Es ist wichtig, dass für jeden gefällten Baum wieder ein neuer gesetzt wird“, betont Längler. Und abgeschnittene Baumteile finden auch Verwendung – ob für Gestecke oder als Dekoration.
Die Veranstaltung ist nicht nur ein Verkauf, sondern ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. „Die Geselligkeit steht im Vordergrund“, sagt Längler. Als Vorsitzender des Sparclubs weiß er, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind. „Ohne mein großartiges Team wäre das alles nicht möglich“, lobt er seine Mitstreiter. Der Sparclub selbst ist ein traditioneller Verein, bei dem das gemeinsame Sparen und die Kameradschaft im Vordergrund stehen. „Es geht um die Gemeinschaft“, so Längler. „Und genau das spüren die Leute auch bei unserem Weihnachtsbaumverkauf.“ Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Längler freut sich schon auf die Veranstaltung. „Das ist ein Termin, der jedes Jahr viele Menschen zusammenbringt. Es ist ein besonderes Erlebnis – für uns als Organisatoren genauso wie für die Besucher.“
Wer also auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsbaum ist, sollte sich Samstag, 14. Dezember, vormerken. Neben einem hochwertigen Baum gibt es außerdem ein Stück Weihnachtszauber und die Möglichkeit, Teil einer kleinen, herzlichen Tradition zu werden. Und wie genau findet man den Weg zum beliebten Christbaumverkauf? Der Weg zur Schonung wird an diesem Tag in Riedöschingen ausgeschildert sein und sollte es an diesem Tag auch kräftig schneien, wird die Zufahrt nach besten Möglichkeiten geräumt sein.