Blumberg – Die Vorbereitungen für den 12. Internationalen Eichberg-Cup 2024 für U15-Fußballmannschaften sind in vollem Gange. Die gesamte Region kann sich wieder auf ein top besetztes Teilnehmerfeld mit Spitzenteams aus Deutschland, der Schweiz und Österreich freuen. Diese Fußballveranstaltung, welches vom SG Förderverein „Kickers Schwarz-Gelb“, der aus den Jugendabteilungen des VfL Riedböhringen und des SV Fützen gegründet wurde, hat sich zu einem der größten U15-Hallenturniere in Deutschland etabliert. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, wird die Eichbergsporthalle dank eines riesigen Interesses wieder aus allen Nähten platzen. Beim Organisationsteam ist aktuell Vollgas angesagt und die verschiedenen Verantwortungsbereiche tauschen sich untereinander aus.

Als das Turnier von Gründer und Ideengeber Joachim Jakob 2010 ins Leben gerufen wurde, konnte niemand mit solch einer rasanten Entwicklung rechnen. Mit der begrenzten Teilnehmerzahl von 15 Mannschaften fanden in den vergangenen Jahren immer mehr deutsche Spitzenmannschaften den Weg an den Eichberg. Als Mannschaft der ersten Stunde gehört der SC Freiburg zu den Stammgästen. Auch der Titelverteidiger VfB Stuttgart zeigte in den letzten Jahren Präsenz. Mit dem FC Augsburg sowie der TSG Hoffenheim werden sich weitere Bundesligavertreter beim Eichberg-Cup vorstellen. Neu ist der Nachwuchs von Viktoria Aschaffenburg am Start. Dazu wird sich aus der Schweiz nach einigen Jahren Pause der vielfache Meister FC Basel im Spiel mit der beliebten Rundumbande zeigen. Im Organisationsteam des SG Fördervereins mit dem ersten Vorsitzenden Andreas Palka, seinem Vize Ferdinand Hettich sowie dem Helferstab mit Manfred Schmid, Roman Brodhag, Klaus Nagel, Helmut Rohmer, Stefanie und Simone Palka, Klaus Nagel inklusive der Vereinsvertreter Markus Röthenbacher, Nico Ruf und Steve Unger (alle SV Fützen) sowie Jürgen Meister, Nico Götz und Laurin Föhrenbacher vom Vfl Riedböhringen, werden in den nächsten Wochen alle Kräfte gebündelt. Nach dem Anpfiff am Samstag, 7. Dezember, um 11 Uhr, werden um 14 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Keller alle Teams vorgestellt. Mit den Finalspielen ist am Sonntag, 8. Dezember, ab 13 Uhr zu rechnen. In diesem Rahmen werden die Mädchentanzgruppen des SV Fützen sowie die Bambinis mit einem Einlagespiel für Unterhaltung sorgen.

Das Endspiel ist am Sonntag, 8. Dezember, gegen 14.15 Uhr angesetzt. Anschließend steht noch ein F-Jugendspieltag mit Mannschaften aus der Region auf dem Programm. Für Andreas Palka sind die Weichen gestellt und er sieht diesem Fußballevent voller Vorfreude entgegen. „Wir sind mitten in den Vorbereitungen. Dazu können wir auf die Unterstützung von vielen heimischen Sponsoren bauen, die uns seit Jahren die Treue halten.“