Blumberg – Für den Blumberger Bauhof kann der Winter kommen. Die Räumungs- und Streudienste sind vorbereitet und die Salzlager gefüllt. Bauhofleiter Ralf Knöpfle sieht sein Team für die kalte Jahreszeit gut aufgestellt. „Die ruhige Wetterlage kommt uns momentan entgegen. Wir sind aber für den Wintereinbruch bestens vorbereitet“, betont er. In intensiven Vorarbeiten mit seinem Stellvertreter Joachim Schelb wurde nach bewährtem Muster ein Schichtplan mit zwei Kolonnen erstellt. Alle Mitarbeiter des Bauhofes sind hier involviert und stehen für einen frühmorgendlichen Einsatz in den Startlöchern. „Im wöchentlichen Wechsel stehen beide Kolonnen für sieben Tage am Stück in Bereitschaft“, teilt Ralf Knöpfle mit. Er oder sein zweiter Schichtführer Joachim Schelb peilen bei der Ankündigung von schlechtem Wetter morgens um 3.30 Uhr die Lage und stellen fest, ob ein Einsatz nötig ist.
Ab 4 Uhr ist man dann auf der Straße. Bei späterem Wettereinbruch ist man auch mit einem Einsatz ab 6 Uhr flexibel. Bis auf die Hauptstraße, die von Fahrzeugen des Landkreises geräumt wird, ist man für das Räumen und Streuen aller weiteren Straßen, Geh- und Gemeindewege und zentralen Punkte, wie etwa Bushaltestellen verantwortlich. „Hier werden klare Prioritäten gesetzt“ so Knöpfle. Der Blumberg Bauhof ist für alle Ortsteile zusätzlich verantwortlich. Eine Ausnahme gilt nur für Fützen und Epfenhofen, wo externe Firmen zuständig sind.
Den gut ausgerüsteten Fuhrpark sieht Ralf Knöpfle als eine weitere wichtige Grundlage. Ob mit dem modernen Schlepper, der 2023 neu angeschafft wurde, einem Radlager oder Schmalzugfahrzeugen für die Gehsteige sowie einem weiteren Schlepper für Fützen und Epfenhofen kann das Team bei den Wintereinsätzen laut dem Bauhofleiter auf einen perfekten Fuhrpark bauen. „Oft muss es auch schnell gehen, zum Beispiel bei Blitzeis. Gerade für diesen Bereich hat sich eine immer präzisere Wettervoraussage bewährt“, nennt Knöpfle eine Komponente.
Außerdem sind laut dem Bauhofleiter die Lager gut gefüllt: Mit 75 Tonnen losem Salz, die im Dreschschuppen hinter dem Feuerwehrhaus im Städtle eingelagert sind, sowie weiteren 40 Tonnen Sackware. „Im Notfall können wir uns am Salzsilo an der B27 vor der Aral-Tankstelle bedienen. Diese extra Mengen müssen dann aber mit der zuständigen Straßenmeisterei abgerechnet werden“, weist Ralf Knöpfle auf weitere Reserven für den Notfall hin. Er erinnert sich noch an den strengen Winter 2021/22, als es beim Streusalz zu echten Engpässen kam. Der Lieferant gebe der Stadt ansonsten aber auch kurzfristige Liefergarantien. Bis 30. März 2025 sind die Schichtpläne für den Winterdienst ausgerichtet.
Mit dem Einsatz bei der Eisbahn für „Blumberg On Ice“ hat der Bauhof neben seinen gängigen Arbeiten im Winter noch eine weitere Aufgabe. „Aufgrund der nun geplanten, früheren Eröffnung am 6. Januar fangen wir bereits am 18. November mit den ersten Vorbereitungen an, etwa der Einrichtung des Unterbaus der Eisbahn“, so der Bauhofleiter. Da die Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr auf die Wochenmitte fallen, sieht er seine Truppe echt gefordert. „Wir können aber auf eine immer motivierte Mannschaft bauen und der Zusammenhalt ist groß“, setzt er auf ein eingespieltes Team.