Blumberg – Die Wohn- und Geschäftsanlage „Wohnen im Blumberg Quartier“ des Investors Activ Group aus Schemmerhofen nimmt konkrete Formen an. Die Fertigstellung des gesamten Komplexes ist zum Ende des Jahres 2024 geplant. Mit 17 modernen Wohnungen sowie zwei im südlichen Bereich integrierten Geschäften entsteht hier ein Projekt, das in der Region seinesgleichen sucht.

In einem ersten Schritt soll in der übernächsten Woche, am 30. Oktober, mit der Eröffnung einer Niederlassung des Einzelhändlers Tedi der erste Startschuss für die Belebung des Gebäudes fallen. Mit seinem Angebot von Geschenkartikeln, Partyzubehör, Heim-Deko, Schul- und Bürobedarf bis hin zu Bastel- und Heimwerkerartikeln ist der Laden für das Geschäftsviertel auf dem ehemaligen Lauffenmühle-Areal eine weitere Bereicherung.

Im zweiten Bereich der Geschäftsebene wird Mitte Dezember eine Filiale der Bäckerei und Konditorei Fischerbeck aus Titisee-Neustadt eröffnen. Inhaber Dirk Fischer sieht sein Team mitten in den Vorbereitungen. Der traditionelle Bäckermeisterbetrieb, der 1911 gegründet wurde und aktuell in vierter Generation geführt wird, sieht in seiner bereits elften Filiale in Blumberg viel Potenzial. Neben der Bäckerei wird ein Tagescafé mit Kinderspielecke das Angebot bereichern. „Wir arbeiten mit Hochdruck und schauen der Eröffnung noch vor Weihnachten mit einigem Optimismus entgegen“, freut sich Dirk Fischer auf seine neue Niederlassung. Das für das Gesamtprojekt verantwortliche Bauunternehmen Wolfer & Goebel aus Stuttgart hält den Zeitplan. Laut Bauleiter Frank Jarold laufen die Arbeiten gut. „Der Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme sollte zum vereinbarten Zeitpunkt am 20. Dezember, wenn alles wie gehabt weiter läuft, nichts im Wege stehen“, sieht er die Handwerker im Soll. Zu diesem Termin sollen auch die 17 Eigentumswohnungen fertiggestellt werden.

Für den Geschäftsführer des Investors Activ Group, Hans-Jürgen Birk, ist „Wohnen im Blumberg Quartier“ nicht nur aufgrund der zentralen Lage ein idealer Standort. In den Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen stünden Komfort und Qualität im Vordergrund – von der Außenanlage über die überdachten Auto- und Fahrradparkplätze bis zu den mit Personalaufzügen ausgestatteten Wohneinheiten mit Balkonen und Terrassen. Mit hochwertigen Materialien und umweltfreundlicher Technik werde eine große Nachhaltigkeit garantiert. Die Ansprechpartner Nico Geiselhart und Maria Funk informieren in persönlichen Gesprächen über alle Details. „Es sind schon einige Einheiten reserviert“, freut sich Maria Funk über den Fortschritt.

Bei einem Tag der offenen Tür soll noch in diesem Jahr eine Musterwohnung präsentiert werden. Schon beim Spatenstich herrschte bei allen Anwesenden aus Politik und Wirtschaft für diese Anlage viel Zustimmung.