Blumberg-Riedöschingen (cow) Eine große Narrenschar versammelte sich am Samstagabend zur Generalversammlung des Narrenvereins Blauer Stein Riedöschingen im Gasthaus Längehaus. Der angrenzende Saal platzte fast aus allen Nähten, da der Verein nach einigen Neueintritten aktuell 58 aktive Mitglieder sowie 32 Kinder zählt. Narrenpräsident Stefan Wehrle hob in seinem Bericht die Höhepunkte der letzten Saison hervor, die Schriftführerin Vanessa Gleichauf nochmals detailliert Revue passieren ließ. Für das Jugendleiter-Team berichtete Elena Keller von der erfolgreichen Kinderfastnacht mit einem bunten Spiel- und Unterhaltungsprogramm am Fastnachtsdienstag und stellte in Aussicht, dass es künftig neben der Kinderfastnacht auch noch eine weitere unterjährige Aktivität für den Nachwuchs geben soll. Kassierer Christian Straub legte dar, dass der Verein Mehrausgaben zu stemmen hatte, blickte aber optimistisch nach vorne, da in der kommenden Saison mit größeren Veranstaltungen wie dem Nachtumzug auch wieder höhere Einnahmen zu erwarten seien.
Kassenprüfer Armin Schey führte die Entlastung des Kassierers herbei, Ortsvorsteher Rainer Linke die Entlastung des Vorstands, die beide einstimmig erfolgten. Gleich dreimal durften Narrenpräsident Stefan Wehrle und Stellvertreter Nico Gleichauf den silbernen Orden für 15 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit an Vanessa Gleichauf, Stefanie Keller und Florian Greitmann überreichen. Beim Fastnachtsmotto 2025 wurde mehrheitlich für „Völlig losgelöst von der Erde“ abgestimmt.
Folgende Umzüge stehen an: 19. Januar Jubiläumsumzug Riedböhringen, 25. Januar Nachtumzug Weizen, 26. Januar Gutmadingen, 2. Februar Freundschaftstreffen Donaueschingen, 2. März Umzug Nordhalden. Am 22. Februar veranstaltet der Verein selbst einen großen Nachtumzug mit Party in der Halle sowie im angrenzenden Barzelt, wofür sich bereits 18 Gruppen, darunter vier Guggenmusiken, mit insgesamt etwa 700 Hästrägern und Musikern angemeldet haben.