Blumberg – Beim traditionellen Nikolausturnen des TSC Blumberg sprang in der voll besetzten Eichbergsporthalle der Funke sofort über und die zahlreichen Besucher feierten die jungen Sportler mit viel Applaus. Mit insgesamt sieben Vorführungen und dem abschließenden Besuch des Nikolaus bot das bunte Spektakel in dem über dreistündigen Programm einen überzeugenden Querschnitt der tollen Jugendarbeit, die der Blumberger Verein leistet.
Nach der Begrüßung durch TSC-Urgestein und Hallensprecher Hermann Zorbach, der in dieser Funktion seit über vierzig Jahren eine feste Instanz ist, ging es Schlag auf Schlag. Beim Einstieg mit der Vater-Mutter-Kind Gruppe von Karin Eichler kannte die Fantasie keine Grenze. Ihre „Winter-Performance“, bei der alte Zeitungen als Schneeschuhe benutzt wurden, erntete viel Applaus vom Publikum. Auch die zweite Gruppe von Karin Eichler bestand ihre Zwergenprüfung auf einem abwechslungsreichen Parcours mit Bravour.
Das Gastspiel der jungen Bubengruppe, die von Ramona und Beatrice Zufelde geleitet wurde, hatte es mit viel Bewegung ebenfalls in sich. Als die „Wilden Hühner“ von Selina Suljovic die Bühne stürmten, wurde es mit bunten Tüchern und viel Schwung noch lebendiger. Die sechs-bis achtjährigen Mädchen bewiesen bei ihrem Auftritt viel Talent.
Nach der Pause fand der turnerische Reigen seine Fortsetzung. Das Leistungsniveau wurde immer höher und die jungen Turner überzeugten mit gekonnten Einlagen. Bei der Show der Vorschulkinder von Jeanette Welter, der spektakulären Einlage der Bunnys der Trainerinnen Lena Schuchart und Nina Waimer und der Gala der Leistungsriege von Tina und Maika Hörenz war die Begeisterung groß. Zum Finale tauchte noch der Nikolaus auf und verteilte an alle Akteure gesunde Müslibecher.
Hinter den Kulissen sorgten viele fleißige Hände für einen reibungslosen Ablauf. Kai Harnest hatte mit bei der Technik mit den jeweiligen Musikstücken alles im Griff. Mit einem schnellen Auf- und Abbau war das eingespielte Quartett Dirk Schafran, Mirco Vogel, Hartmut Pfalzgraf und Henrik Schafran gefordert. Ein großer Helferstab bot im Foyer einen abwechslungsreichen Service an Essen und Trinken. Sogar vegetarische Maultaschen standen auf der Speisekarte.
In zwei Weihnachtshütten schenkte die TSC Tanzgruppe „Charly‘s Angels“ mit viel Charme vor der Halle auch heißen Glühwein aus. In familiärer Atmosphäre wurden das Nikolausturnen und das Rahmenprogramm gemeinsam gefeiert. Auch Bürgermeister Markus Keller zeigte Präsenz und hob in seiner Begrüßung die außerordentliche Jugendarbeit des TSC Turnen hervor.
Die vielen Besucher fühlten sich einfach wohl und zeigten sich von dem vorbildlichen Einsatz des Gastgebers angetan: „Spielerische Bewegung und Rhythmus ist für die Entwicklung der Kinder einfach gut. Auch das Gruppengefühl und soziale Miteinander ist ein förderndes Element“, brachte es die Blumberger Ärztin Jutta Zöllner auf den Punkt.
Die intensive Arbeit der rund zwanzig ehrenamtlichen Trainerinnen des TSC Turnen Blumberg, die bei den Auftritten präsentiert wurde, fand an diesem Tag viel Anerkennung.