Blumberg – Sicherungsmaßnahmen, ein Heizungseinbau und Umbauten sind in verschiedenen Kindergärten in Blumberg und den Stadtteilen vorgesehen. Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderats befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit den anstehenden Investitionen. Thema war auch ein Pilotprojekt im Sophie-Scholl-Kindergarten.
Sachbearbeiterin Daniela Harnest vom Hauptamt erläuterte die vorgesehenen Maßnahmen im Detail. Allein für die Planung der Arbeiten im katholischen Kindergarten St. Josef in Riedöschingen werden 36.690 Euro kalkuliert. Wie eine Sicherheitsbegehung ergab, ist eine Geländeauffüllung inklusive Fluchttüre im Stabmattenzaun notwendig. Da der Stabmattenzaun falsch montiert wurde, bedarf es nun dieser Änderungen. Der Fluchtweg mit der neuen Fluchttüre im hinteren Bereich ist auch als Sicherheitsvorkehrung für den Brandfall gedacht. Des Weiteren stehen Sanierungsplanungen für das Gebäude an, die auf 25.000 Euro geschätzt werden.
Der katholische Kindergarten Arche Noah Riedböhringen soll im Haushaltsjahr 2025 eine neue Heizung erhalten. Mit einem konkreten Angebot wird noch im Oktober/November 2024 gerechnet. Mit circa 30.000 Euro Kosten wurde hier eine erste Kalkulation vorgenommen. Diese kirchlichen Einrichtungen müssen von der Stadtverwaltung mit einem Eigenanteil von 70 Prozent verrechnet werden. 30 Prozent werden von der kirchlichen Verwaltung getragen und wurden in den ersten Einschätzungen bereits berücksichtigt.
Einige Mittelanmeldungen liegen auch für die evangelische Kita Buchberg Arche in Blumberg vor. Als Eigentümer kommt hier die Stadt Blumberg für sämtliche Kosten auf. In zwei Regalschränke für Musikinstrumente, eine Gerätehütte im Außenbereich sowie eine Podestkombination „Krippe“ zur Unterstützung der Motorik sollen 9300 Euro investiert werden.
Für die in diesem Jahr sehr gut angelaufene private Großtagespflege Krenz, die sich im oberen Stockwerk dieses Kindergartens befindet, ist im Eingangsbereich der Einbau einer Trennwand als Schmutzzone/Windfang für rund 8000 Euro geplant. Dieser Bereich soll für eine Betreuung von bis zu 15 Kindern vergrößert werden. Der Haupt- und Finanzausschuss sprach für alle Projekte seine einstimmige Empfehlung aus.
Die Vertreterin des Hauptamts, Daniela Harnest, stellte im Rahmen dieser Sitzung auch ein ausgearbeitetes Pilotkonzept für Kindergärten vor. Durch flexible Lösungen bei den zeitlichen und personellen Ressourcen solle dem akuten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Das Erprobungskonzept ermöglicht es den Trägern von Kindergarteneinrichtungen, von den Regelungen des Kindergartenbetreuungsgesetztes und einzelnen Verordnungen abzuweichen und neue Modelle zu testen. Es bietet die Möglichkeit, passende Lösungen zu entwickeln und zu erproben, um den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern und des Kita-Personals gerecht zu werden.
Gemeinsam mit dem Landratsamt werde in Blumberg als Pilotkommune nun ein Erprobungskonzept für den Sophie-Scholl-Kindergarten erarbeitet, wie Daniela Harnest bei der Sitzung des Auschusses erläuterte.