Bräunlingen – Es ist ein würdiger Abschied in der Stadthalle gewesen und für die Stadtverwaltung die Möglichkeit, Jürgen Bertsche zu danken. Er war Jahrzehnte lang im Dienst und als Hauptamtsleiter eine wichtige Schnittstelle im Bräunlinger Rathaus.

„Es ist mir ein persönliches Anliegen und ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung, dass Ihre Verabschiedung nach 50 Jahren im öffentlichen Dienst und vielen Jahren an führender Stelle in Bräunlingen mit einer offiziellen Feier begangen wird“, sagte Bürgermeister Micha Bächle am Beginn der Verabschiedung des Hauptamtsleiters im kleinen Saal der Stadthalle. Zuvor hatte ein Ensemble der Stadtkapelle für musikalische Einstimmung gesorgt. Bächle dankte Bertsche, dass er fast sein ganzes Arbeitsleben, 47 Jahre, der Stadt gewidmet habe und ging auf einige prägende Stationen der Karriereleiter ein. Bächle erwähnte unter anderem den großen Einsatz des Neupensionärs für die Gewerbeschau, über die Kilbigtage, den vielen Wahlen während der Dienstzeit, seinen Dienst als Standesbeamter und an die immer weiter ausgebaute Kinderbetreuung. „Als Hauptamtsleiter gab es wenige Themen, mit denen Sie nicht in Berührung kamen“, betonte Bächle, der auch an das Wirken Bertsches für die Partnerschaft mit Bannewitz und im Zähringerverbund erinnerte. „Im Namen des Gemeinderates, der Stadtverwaltung und den Ortsvorstehern sage ich Ihnen herzlichen Dank für Ihr Engagement für die Stadt Bräunlingen“, bekräftigte Bächle und übergab ihm als Präsent einen Reisegutschein und seiner Frau Brigitte einen Blumenstrauß.

„Jürgen Bertsche ist nicht nur ein geschätzter Kollege, sondern auch ein väterlicher Freund und ein Vorbild für uns alle“, hob Heiko Wersig, Bürgermeister der Partnergemeinde Bannewitz, hervor. „Seine Leidenschaft für die Kommunalpolitik und sein unermüdlicher Einsatz für die Stadt Bräunlingen und ihre Vereine haben in vielerlei Hinsicht geprägt. Besonders hervorheben möchte ich seine Rolle in der Entwicklung und Pflege unserer Städtepartnerschaft“, sagte Wersig, der Bertsche nach Bannewitz einlud mit der persönlichen Anregung: „Lasst uns auf die Erfolge zurückblicken, die wir gemeinsam erreicht haben und auf die positiven Veränderungen, die Du bewirkt hast.“ Vom Fachverband Kommunalverwaltung dankte Angela Klein für das jahrelange gute Miteinander und übergab einen Präsentkorb, damit der Übergang in „ein neues Leben“ besser gelingen möge. Auch Martin Hornung als Vertreter der Bräunlinger Vereine hatte für Bertsche einen Geschenkkorb als Dank für die vielen Unterstützungen in seiner Amtszeit parat. Er habe viele Vorhaben zum Laufen gebracht und auch betreut, was nicht immer einfach gewesen sei, sagte Michael Gut. Im Namen des Gemeinderates dankte er für das sehr lange Engagement für die Kommunalpolitik und als Präsent übergab er einen Reisegutschein. In ein lustiges Telefongespräch verpackt, sprach Bettina Butkus den Dank des Personalrates aus.

„50 Berufsjahre, davon 47 bei der Stadt Bräunlingen, mit jetzt 65 Jahren unter drei Bürgermeistern, das ist eine unglaubliche Zeitspanne seit 1974“, darauf blickte Bertsche in seiner Rede zurück. Er dankte für die vielen Würdigungen, Wertschätzungen sowie Dankesworten und dabei besonders Bürgermeister Bächle, der den Verabschiedungsabend für ihn organisiert hatte. In einigen Worten ging der bisherige Hauptamtsleiter auf seine beruflichen Stationen ein, die in der Übernahme des Hauptamtes im Jahr 2010 seinen Höhepunkt hatten.

Bertsche erwähnte besondere Aufgabengebiete, große Projekte und Schwerpunkte, darunter bei der Kilbig und den Gewerbeschauen sowie das Alltagsgeschäft bis hin zu den ortspolizeilichen Ordnungsaufgaben und den vielen Wahlen. „Die Pflege der Partnerschaft mit Bannewitz war stets ein großes Anliegen meinerseits“, sagte Bertsche, der mit dem „besonderen Satz“ seinen Rückblick schloss: „Danke für alles, es war mir stets eine Ehre, für meine Heimatstadt arbeiten zu dürfen.“ Langer Applaus bestätigte die hohe Wertschätzung der Anwesenden für Bertsche. Ein langer Austausch an den Stehtischen untereinander mit einem Imbiss rundete die Abschiedsfeier ab.