Bräunlingen-Waldhausen – Veränderungen im Vorstand sowie einen Rück- und Ausblick gab es bei der Jahreshauptversammlung des Narrenvereins Siibe Hiisli Liit in Waldhausen.
Neu mit im Vorstand ist Oliver Schweitzer als Kassier. Die bisherige Kassiererin Christine Frei-Häberli übernahm den Posten eines Beisitzers, da Markus Scherzinger sein Amt zur Verfügung stellte. Die zweite Vorsitzende Nicole Scherzinger wurde wiedergewählt, wie auch die Beisitzerin Alexandra Beyerle-Köpfler. Narrenvater Michael Wetzel wickelte die Wahlen zügig ab. Bei der Festlegung der Termine für die Umzugsbesuche wurde es dann schon schwieriger. Trotz Bedenken, ob man nach Absagen überhaupt einen Bus bekommt, geht es am 16. Februar nach Rammersweier zum Rebland-Umzug. Der Jubiläumsumzug der Narrenzunft Niedereschach am 26. Januar und der Fuhrmannstag am 23. Februar in Dittishausen stehen ebenfalls auf dem Programm. Besuche befreundeter Zünfte und die eigene Fasnacht mit buntem Abend und Kinderfasnet runden die Fasnachtstermine ab. Als nächste Aktion folgt die Nikolausfeier am 8. Dezember, die der Narrenverein Siibe Hiisli Liit für alle Waldhausener Kinder ausrichtet. Ein Familienbastelnachmittag ist am 11. Januar geplant, unter anderem zum Anfertigen einer neuen Saaldekoration.
„Die Fasnet steht von der Tür“, so Narrenvater Michael Wetzel. Er hoffe, dass es am bunten Abend wieder tolle Programmpunkte gebe. Er bedankte sich bei allen Akteuren und Helfern für die letzte Fasnet, diese sei hervorragend gelaufen. Ortsvorsteher Horst Kritzer lobte den Narrenverein. Was für ein Programm der kleine Ort aufstellt, ziehe weite Kreise, auch in der Gesamtstadt. Leider konnte er den Narren keine große Hoffnung machen, zeitnah größere Räume zu bekommen, da es an Finanzierungsmitteln fehle. Zu spät kam die Anregung, weniger, aber qualitativ hochwertige Süßigkeiten auszuwerfen. Man will sich aber künftig darüber noch Gedanken machen.