Geisingen-Gutmadingen – Der FC Gutmadingen hat bei einem sehr gut besuchten Sportfest den ersten Soccercourt der Region Geisingen, ein von Banden umgebenes Spielfeld für Fußball, in Betrieb genommen. Rund 90.000 Euro hat die Anlage gekostet und lag damit über dem zunächst geschätzten Aufwand von 70.000 Euro. Bereits jetzt genießt sie jedoch einen regen Zuspruch.

Die Idee für den Soccercourt hatte man vor drei Jahren. Das Kunstrasenfeld der neuen Anlage ist nun schon seit einigen Wochen fertig. Viele Eigenleistungen haben die Mitglieder des FC Gutmadingen erbracht. Außerdem wurden Mittel über eine Spendenaktion requiriert. Man hatte sich die Umsetzung der Idee einfacher vorgestellt, aber es gab zahlreiche Auflagen, die Zeit und auch Geld gekostet haben. In den letzten Wochen wurde noch viel am Geländer und um den Soccercourt herum gearbeitet, sodass die offizielle Einweihung nun im Rahmen des Sportfestes erfolgen konnte.

Zum Auftakt gab es ein Nachtgrümpelturnier auf dem Soccercourt sowie am Folgetag Turniere der Bambini und der F-Jugendlichen. Die größeren Jugendmannschaften trugen ihre Freundschaftsspiele in Form eines Turniers auf dem Rasenplatz aus. Zur Einweihung spielte der Musikernachwuchs der beiden Musikvereine gemeinsam zur Unterhaltung auf. Für den FC Gutmadingen begrüßte Volkhard Ohnmacht die Gäste und ging auf die Geschichte der Anlage ein. Diese entstand auf Initiative von Christian Keller. Aus der Idee wurde schließlich mehr. Vom Fußballverein Jahn Regensburg lag eine Spendenzusage vor, mit der etwas für die Jugend geschaffen werden sollte.

Man machte sich auf die Suche nach weiteren Sponsoren und Geldgebern, wie Volkhard Ohnmacht und Stefan Reiser im Gespräch weiter mitteilten. Zuschüsse vom Badischen Sportbund und der Stadt und dann auch noch 8000¦Euro aus dem Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse vor zwei Jahren waren die finanzielle Grundlage. Dann wurde eine Planung erstellt. Die Eigenleistungen wurden mit der Rohplanie des Platzes begonnen. Auflagen mussten erfüllt werden. Die Eigenleistung des Vereins sowie Spenden beliefen sich letztlich auf rund 15.000 Euro.

Es gab am Anfang auch kritische Stimmen, wie Volkhard Ohnmacht betonte. Die Frequentierung der Anlage spreche aber eine deutliche Sprache. Ortsvorsteher Norbert Weber gratulierte im Namen der Gemeinde. Der FC, so Weber, habe in den letzten Jahren immer in die Anlage und die Plätze investiert und sich auch sportlich weiterentwickelt. „Dies ist ein wertvoller, weiterer Baustein für Gutmadingen“, lobte Weber abschließend.

Bürgermeister Martin Numberger dankte allen Beteiligten für die Umsetzung der Idee. Die Anlage am Donauradweg werde von Jugendlichen und Kindern nicht nur aus Gutmadingen rege genutzt, was die Entscheidung als richtig bestätige. Die offizielle Übergabe erfolgte dann mit dem Durchschneiden eines Bandes vor einem Tor unter Beifall der Zuschauer.