Geisingen – Die Bläserschule Geisingen kann eine stabile Zahl an Jugendlichen und Kindern aus der Region vorweisen, die sich dort musikalisch ausbilden lassen. Das zeigte die jüngste Generalversammlung. In dieser wurde Lukas Müller aus Leipferdingen zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt, er löst Daniela Glunk ab, die bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte, ihr Amt abgeben zu wollen.
Nach der Eröffnung der Versammlung, die zum ersten Mal in Zimmern in der Hornenberghalle stattfand, stattete Alexandra Heine-Hörner den Rechenschaftsbericht ab. Sie leitet die Geschäftsstelle der Bläserschule und konnte eine erfolgreiche Bilanz vorweisen. Zum Jahreswechsel wurden 103 Kinder unterrichtet, wieder mit steigender Tendenz gegenüber dem Vorjahr. Die Palette der musikalischen Ausbildung ist breit gefächert. Sie reicht von musikalischer Früherziehung bis zur Prüfung für das Goldene Leistungsabzeichen. Nach der musikalischen Früherziehung, bisher angeboten von Franziska Buss, geht es weiter mit dem Blockflötenunterricht. Da Franziska Buss aus familiären Gründen derzeit pausiert, hat sich Annika Tritschler bereit erklärt, den Kurs weiterzuführen. Auch der Blockflötenkurs konnte wieder angeboten werden, den leiteten Annika Guth und Johannes Tritschler.
Jugendliche und junge Erwachsene, die das musikalische Rüstzeug in der Bläserschule erhalten haben, engagieren sich zudem zunehmend in Ausbildung und Vereinsführung. Einige von ihnen organisieren die Juniorabzeichen, und die Vorbereitungen für den Bronzekurs sind schon intensiver. Bei Letzterem haben sich Annika und Johannes Tritschler besonders engagiert. Bei den Vorbereitungen für den Kurs des Silbernen Abzeichens sind Laura Musiol und Tabea Bamberger involviert. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im vergangenen Jahr haben 15 Kinder das Juniorabzeichen abgelegt, elf das Abzeichen in Bronze, fünf das in Silber und zwei in Gold.
An den beiden Grundschulen Geisingen und Kirchen-Hausen sind ferner Bläserklassen eingerichtet. Mit dem Schuljahresende endet nun auch der zweijährige Kurs. Für die Geisinger Zweit- und Drittklässlerkinder läuft derzeit noch eine Umfrage, die das Interesse an der Ausbildung abfragt. Hier wurden 22 Kinder unterrichtet. In Kirchen-Hausen waren es 16 Kinder. Dort steht bereits fest, dass mit dem Schuljahresbeginn ein neuer Kurs mit 21 Kindern beginnt. Die Geisinger Bläserklasse wird von Stefan Buss geleitet. In Kirchen-Hausen hat Astrid Heider die Ausbildung aufgegeben, die Leitung bleibt bei Andreas Honold. Hier steigt Melanie Rapp bei der Ausbildung mit ein. Auch gab es im vergangenen Jahr wieder Vorspielabende der Bläserschule, die aufgrund der vielen Kinder und Jugendlichen zweimal stattfanden.
Die Ausbildung der Kinder kostet viel Geld. Neben Zuschüssen der Stadt und Spenden wird diese durch Elternbeiträge finanziert. Michael Stoffler, seit der Gründung der Bläserschule Kassierer, erstattete Bericht über die Finanzen des Vereins. Er wurde bei den Wahlen in seinem Amt bestätigt, neue Kassenprüferin wurde Maike Amma. Derzeit ist der Posten der musikalischen Leitung nach wie vor unbesetzt, es läuft eine Ausschreibung, um diesen wichtigen Posten wieder zu besetzen. Im Herbst soll auch eine Fortbildung zum Thema Jugendschutz angeboten werden. Auf wenig Gegenliebe bei den Vereinen stieß das dreitägige Pilotprojekt für das Bronze-Abzeichen. Die Kinder, so wurde moniert, seien bei diesem Abzeichen noch sehr jung und vielleicht auch überfordert.