St. Georgen – „Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie wir das Konzept möglichst diskret anbieten können“, erklärt Karin Ettwein, die das Café Vielfalt in St. Georgen gemeinsam mit Kirsten Heinzmann leitet. Beim Projekt „Suspended Coffee“, das es in vielen Ländern gibt, runden Gäste ihren Rechnungsbetrag großzügig auf, um damit den solidarischen Gedanken zu unterstützen. Dies scheitere häufig nicht daran, dass es nicht genug Gäste gäbe, die spenden, sondern daran, dass die begünstigten Personen sich nicht trauten, nach einem „aufgeschobenen“ Kaffee oder dergleichen zu fragen. „So verpufft der Effekt“, erklärt Heinzmann.

Im Café Vielfalt setzt man deswegen auf Gutscheine mit einem Betrag über jeweils 5¦Euro. „Die Gutscheine unterscheiden sich nicht von unseren anderen Geschenkgutscheinen. So weiß niemand, welche Art von Gutschein das ist“, erklärt Ettwein den Ansatz. Damit soll für die Menschen mit kleinem Budget die Hemmschwelle so niedrig wie möglich gesetzt werden, das Café im Roten Löwen aufzusuchen und den Gutschein für eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen einzulösen. Für ein Mittagessen reicht der Betrag nicht ganz. „Aber dann müssen die Leute nur einen geringen Aufpreis aus eigener Tasche zuzahlen“, führt Heinzmann aus.

Gedacht ist der Gutschein für Menschen mit kleinem Budget, beispielsweise aufgrund einer zu niedrigen Rente oder Empfänger von Grundsicherung. Das Angebot soll auch ein Beitrag dazu sein, Menschen, die sich den Besuch im Café sonst nicht leisten könnten, vor der Vereinsamung zu schützen und hier unter Menschen zu kommen. Ausgegeben werden die Gutscheine, die ausschließlich durch Spenden der anderen Gäste finanziert werden, beispielsweise in der Wirkstatt oder über die örtlichen Pflegedienste. Auch die Kirchengemeinden, die häufig die finanziellen Nöte ihrer Gemeindemitglieder kennen, geben die Gutscheine aus. Außerdem können die Gutscheine auch direkt im Café Vielfalt in St. Georgen gekauft und an Menschen mit Bedarf verschenkt werden.