Der frühere Leiter der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen, Bernd Rimbrecht, ist im Alter von 69 Jahren gestorben.

Bernd Rimbrecht wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in Furtwangen auf, wo er auch zeitlebens wohnte. Die Eltern haben großen Wert darauf gelegt, dass die Kinder ein Instrument lernen. Bernd Rimbrecht wollte eigentlich Saxophon spielen lernen. Die Vorstufe hierfür war die Klarinette. Erste Erfahrungen sammelte er im Alter von zwölf Jahren bei der Stadtkapelle Furtwangen.

Klarinette statt Saxophon

Der Besuch eines klassischen Klarinettenkonzerts gab den Auslöser dafür, dass Bernd Rimbrecht sich intensiv mit dem Instrument befasste. Und sich von seinem Ursprungswunsch, Saxophon spielen zu wollen, verabschiedete. Er nahm zunächst Privatunterricht, eine Einrichtung wie die Jugendmusikschule gab es damals im Schwarzwald nicht.

Später studierte er an der Musikhochschule in Trossingen und wurde staatlich geprüfter Musiklehrer. Er absolvierte zudem ein Aufbaustudium „Künstlerische Ausbildung“ mit Schwerpunkt Klarinette und Kammermusik.

Rimbrecht war zu dieser Zeit hauptsächlich in Freiburg unterwegs und hatte je eine halbe Stelle an der Musikschule in Emmendingen und an der damals selbständigen Jugendmusikschule Furtwangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kontakt zur Jugendmusikschule St. Georgen und deren damaligen Schulleiter und Gründer, Peter Dönneweg, kam bei einem Konzert des Sinfonieorchesters Villingen-Schwenningen zustande, in dem Rimbrecht als junger Musiker Mitglied war, und dem Orchester von Peter Dönneweg.

Das war sozusagen der Grundstein für den Wechsel als Musiklehrer ab 1980 nach St. Georgen, wo er ab 1987 die Stelle des stellvertretenden Schulleiters übernahm. Im Jahr 2000 übertrug ihm Peter Dönneweg die Leitung der Jugendmusikschule St. Georgen, die 1995 mit der Jugendmusikschule Furtwangen fusionierte.

Im Jahr 2020 gab Bernd Rimbrecht die Leitung krankheitsbedingt an Elias Zuckschwerdt ab.

Bernd Rimbrecht starb am 14. Juni. Er hinterlässt seine Ehefrau Renate und zwei erwachsene Kinder. Die Trauerfeier findet am Freitag, 27. Juni, um 14 in der Stadtkirche St. Cyriak in Furtwangen statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Furtwangen.