Rolf Milz ist sauer. Der Friedrichshafener hat zum wiederholten Mal eine unerfreuliche Begegnung mit Radfahrern gehabt. Dieses Mal, als er als Fußgänger auf dem Königsweg unterwegs war – hier ist Radfahren verboten. Der idyllische Weg führt direkt am Bodenseeufer entlang von der Schlosskirche bis Fischbach. Ein junges Paar sei „mit voller Geschwindigkeit auf mich zugefahren“, schildert er den Vorfall. „Ich hatte keine Chance rechtzeitig auszuweichen.“ Auf seinen Hinweis, dass hier Radfahren verboten sei, habe der Mann patzig reagiert und sei am Ende ausfällig geworden.

Brief an Oberbürgermeister

Der 65-jährige Angestellte ist beinahe täglich auf dem Königsweg unterwegs, oft mit seinem Hund Jimmy, einem jungen Australian Shepherd. Nun hat er sich an die Stadtverwaltung gewandt. „Ich bitte Sie dringend, hier eindeutige Schilder aufzustellen, dass Radfahren verboten ist“, appelliert Milz an den Oberbürgermeister, oder wenigstens ein Hinweis „Radfahren mit Schrittgeschwindigkeit“.

Am Start des Königswegs bei der Schlosskirche ist ein Radfahr-Verbotsschild (Hintergrund) aufgestellt – das aber oft Radler nicht davon ...
Am Start des Königswegs bei der Schlosskirche ist ein Radfahr-Verbotsschild (Hintergrund) aufgestellt – das aber oft Radler nicht davon abhält, den Fußweg zu befahren. | Bild: Ambrosius, Andreas

Die Regeln auf Strecken wie Königsweg, Seeuferweg, Fußgängerzonen und Gehwegen müssten aus Sicht von Rolf Milz viel stärker überwacht werden. „Ich bin überzeugt, dass es hier nicht um das Wissen des Verkehrsverstoßes geht. Die Regeln werden bewusst ignoriert, da keine Konsequenzen zu befürchten sind.“

Stadt veranlasst Kontrollen

In letzter Zeit hätten vermehrt Kontrollen durch die Polizei stattgefunden, teilt die Stadtverwaltung auf Anfrage mit, „insbesondere auf dem seeseitigen Fußweg entlang der Friedrichstraße“. Dabei seien zahlreiche Fahrradfahrer verwarnt worden, die verbotenerweise den Gehweg nutzten. Diese Kontrollen würden fortgeführt, „auch durch den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD)“.

Es sei „nicht zielführend“, an jedem bereits entsprechend beschilderten Gehweg zusätzlich ein „Fahrradfahren verboten“-Schild anzubringen, heißt es aus dem Rathaus weiter: „In Deutschland ist das Radfahren auf Gehwegen grundsätzlich verboten – mit Ausnahme für Kinder unter acht Jahren.“ Die Hinweise durch Schilder, Markierungen sowie Piktogramme auf der Fahrbahn sei eindeutig.

Immer auf der richtigen Seite radeln: Die Stadtverwaltung hat im Frühjahr 2025 an verschiedenen Stellen in der Stadt Piktogramme ...
Immer auf der richtigen Seite radeln: Die Stadtverwaltung hat im Frühjahr 2025 an verschiedenen Stellen in der Stadt Piktogramme aufsprühen lassen. Sie weisen Radler darauf hin, dass sie in falscher Richtung den Radweg befahren. | Bild: Stadt Friedrichshafen
Das könnte Sie auch interessieren

Kontrollen fänden stadtweit und an wechselnden Orten statt – unter anderem auch an der Uferstraße, der Uferpromenade sowie in der Fußgängerzone. „Selbstverständlich wird dabei auch der Königsweg einbezogen“, so eine Stadtsprecherin. „Allerdings ist es mit dem vorhandenen städtischen Personal nicht möglich, gleichzeitig an allen Orten und zu allen Zeiten präsent zu sein.“

Rolf Milz stellt die Antworten der Verwaltung nicht zufrieden. Er kann nicht erkennen, dass die bisherigen Bemühungen Früchte tragen. „Ohne regelmäßige Kontrollen und Bußgelder wird sich nichts ändern.“