Bei der Jahreshauptversammlung des Fußballvereins Tennenbronn (FVT) standen zahlreiche sportliche Höhepunkte der Fußballmannschaften im Mittelpunkt. Besonders erfreulich für die Vorstands- und Vereinsmitglieder ist der Erfolg der Aktiven der Damen- und Herrenmannschaft im knapp verlorenen Bezirkspokalfinale. In der über 100-jährigen Vereinsgeschichte ist bisher die Teilnehme am Bezirkspokalfinale noch nie vorgekommen, erklärt Manuel Ernst. Er hatte sich einen besonderen Beginn der Jahreshauptversammlung ausgedacht. Mit Bildern aus der ersten Amtszeit des dreiköpfigen Vorstandsteams informierte der Bereichsleiter Organisation über die Aktivitäten während der bisherigen Amtszeit.

An der Fußballdorfmeisterschaft im vergangenen Jahr beteiligten sich acht Mannschaften. Turniersieger wurden die Wurzelhexen. Die Nachwuchskicker im Verein freuten sich über das siebte Füchsle-Camp mit Trainern vom FC Freiburg. Der FVT gilt bei den Freiburger Trainern als verlässlicher Partner. Als neuer Termin ist der 26. bis 28. Juli genannt.

Die überaus gute und bekannte Jugendarbeit des FVT mit über 180 Kindern garantiert, dass der Nachwuchs in die aktiven Mannschaften übernommen werden kann. Derzeit können drei Herren- und zwei Damenmannschaften mit eigenen Nachwuchsspielern besetzt werden. Das ist für Bereichsleiter Dominik Wegner eine durchaus erfreuliche Situation.

Manuel Ernst gab zu bedenken, dass der Kunstrasenplatz mit acht Jugendmannschaften und fünf aktiven Mannschaften einer enormen Belastung ausgesetzt sei. Der Erhalt des Platzes und dessen Pflege werde demnächst mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Schramberg anlässlich einer Besichtigung besprochen. Gleichzeitig werden Gespräche über eine mobile Flutlichtanlage geführt. Diese Anlage soll im Winter an der Loipe einsetzbar. Beratungen über eine verbesserte Ausleuchtung am Schächlesportplatz sollen auch stattfinden.

Ortsvorsteher Lutz Strobel lobte „die qualifizierte Jugendarbeit.“ Er sah auch Bedarf für das gewünschte Kleinspielfeld, für das bei der Stadt die Änderung des Nutzungsplanes laufe. Nach den festgestellten und bestätigten Zahlen der Vereinskasse durch die Kassenprüfer stand der einstimmig gewährten Entlastung nichts mehr im Wege.

Ehrungen beim Fußballverein Tennenbronn anlässlich der Generalversammlung. Im Bild von links Frank Markgraf, Daniel Klausmann, Andreas ...
Ehrungen beim Fußballverein Tennenbronn anlässlich der Generalversammlung. Im Bild von links Frank Markgraf, Daniel Klausmann, Andreas Moosmann, Roland Fleig, Klaus Röck, Pius Kaltenbacher, Thomas Waldvogel und Tobias Moosmann. | Bild: Werner Müller

Bei den Wahlen wurden Bereichsleiter Organisation Manuel Ernst und Bereichsleiter Sport Dominik Wegner sowie Pascal Hacker, Bereichsleiter Veranstaltungen, im Amt bestätigt. Als neue Bereichsleiterin Finanzern wählten die Mittglieder Lisa Fleig. Clemens Rapp blieb Vorsitzender im Spielausschuss Herren, bei den Damen Clemens Ginter. Manuel Hermann wurde Schriftführer. Bestätigt wurden die Beiräte Sascha Hilser, Dennis Bastiansen und Jens Moosmann. Der Jugendvorstand mit Jana Moosmann, Rolf Neubauer und Thomas Haberstock wurde bestätigt.

Für 80 Jahre Mitgliedschaft wurde Pius Kaltenbacher, für 70 Jahre Karl Moosmann geehrt. Seit 60 Jahren sind Peter Bohnert, Roland Fleig, Klaus Hess, Werner Laube und Klaus Röck Mitglied. Helmut Broghammer und Winfried Haas sind 50 Jahre dabei. Daniel Klausmann, Frank Markgraf, Tobias Moosmann, Andreas Moosmann, Francisco-Javir Orive und Thomas Waldvogel sind seit 25 Jahren Mitglied.

Trainer und Erfolge

Von 31 Trainern und Helfern werden die neun Jugendmannschaften betreut. Meister wurden die Mannschaften der E1-, E2-, D1- und D2- Jugend. Die C-, B- und A-Junioren landeten im Mittelfeld. Bereits ausgespielt wurde der Volker-Maier-Juranek-Cup. (wm)