Triberg-Nußbach Oberzunftmeisterin Sonja Schätzle blickte bei der Hauptversammlung auf ein normales und mithin sehr schönes Vereinsjahr 2024/2025 zurück. Erfreut sei sie über das tolle Miteinander im Verein, ein sehr gutes Team im Vorstand mit einem starken Zusammenhalt, was aber auch für die Vereinsgemeinschaft in Nußbach gelte. 265 Mitglieder habe der Verein, davon seien 91 aktiv, dazu kämen 20 Kinder und Jugendliche, berichete sie.
Gut gelaufen ist die Fastnacht. Sie wurde, wie jedes Jahr, am 6. Januar in Triberg eröffnet. Anfang Februar ging es für die Kinder zum Kinderumzug nach Hammereisenbach und am Folgetag auch für die Erwachsenen. Weiter ging es mit der regulären Fasnachtszeit. Mit dem Umzug am Sonntag und dem Konfettiball sowie dem Kinderball und dem Verbrennen der Fastnacht ging die Kampagne zu Ende.
Doch nicht nur das Brauchtum wurde erfolgreich gepflegt. Auch die Finanzen sind solide. Kassierer Felix Kaltenbach konnte berichten, dass das Jahr erfolgreich verlaufen sei.
Ortsvorsteher Heinz Hettich bedankte sich für die Organisation und Mitwirkung beim Adventsnachmittag. Er betonte den starken Zusammenhalt im Verein. Es sei großartig, dass die Narrenzunft so vieles bewege. Damit sei sie für das Dorf unverzichtbar.
Verschiedene Ämter waren wieder zu besetzen, wobei sich alle Amtsinhaber noch einmal zur Wahl stellten. Sonja Schätzle wurde auch in diesem Jahr wieder zur Oberzunftmeisterin gewählt. Weiterhin bleibt Jan Kammerer der Zunft als erster Zunftmeister erhalten. Ebenso im Amt bleibt Ines Kammerer als erste Schriftführerin. Felix Kaltenbach übernimmt weiterhin das Amt des ersten Kassierers. Marius Zähringer macht als aktiver Beisitzer weiter. Kassenprüfer sind Edgar Hieske und Steffen Kammerer.
Für elf Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Kerstin Knöpfle, Christine Muckle, Philipp Wolber und Marco Kienzler geehrt. Die Mitglieder wurden zusätzlich durch Anne-Rosel Schwarz von der Schwarzwälder Narrenvereinigung geehrt. Schon seit 22 Jahren ist Bianca Schreck als aktives Mitglied dabei.