Volleyball, 2. Bundesliga: TSV Mimmenhausen – TSV Mühldorf (heute, 19 Uhr, BZ-Arena Salem). – „Komm!, komm!, Hab‘ ihn!, Jawohl!“, feuerten sich die Mimmenhausener Volleyballer gegenseitig beim Training am Mittwochabend in der BZ-Arena an. Das klang nicht gerade nach Tristesse und Trübsal, obwohl der abgestiegene TSV Mimmenhausen heute Abend den Saisonabschluss gegen Mühldorf irgendwie über die Bühne bringen musste. Für ein Duell um die sprichwörtliche Goldene Ananas sich nochmals so ins Zeug zu legen, lohnt das überhaupt?
Kein Spiel um die Goldene Ananas
Christian Pampel widerspricht vehement. Es gebe kein Spiel um die Goldene Ananas, meint der Trainer. Auch nicht dieses gegen Mühldorf. Jede Partie sei sportlich wertvoll, sie diene der Entwicklung der Mannschaft. Tabellenplätze hätten zwar auch Gewicht, das verneint Pampel keineswegs. Aber „am Ende zählt die Entwicklung der Mannschaft. Sie hat oberste Priorität.“ Für einen guten Start in die 3. Bundesliga irgendwann Ende September? „Nee“, sagt der Mimmenhausener Trainer, und lässt die Katze aus dem Sack, „wir haben Chancen, auch kommende Saison 2. Bundesliga zu spielen.
TV Bühl zieht seine Mannschaft zurück, nur ein 3.-Liga-Meister steigt auf
Weil? Der TV Bühl, eine renommierte Mannschaft, die schon in der Bundesliga gebaggert und gepritscht hat, zieht sein Zweitligateam zurück. Die Barockvolleys MTV Ludwigsburg steigen wohl in die Bundesliga auf und aus der 3. Liga kommt nur der Meister der Staffel Süd, die Baden Volleys SSC Karlsruhe II, in die 2. Liga. Ost-Meister TSV Ebelstadt verzichtet. Deshalb „hoffen wir, obwohl wir sportlich ja abgestiegen sind, dennoch in der Liga bleiben dürfen“, sagt Abteilungsleiter Christof Kraußer, der den organisatorischen Teil seines Amtes am Ende der Saison in neue Hände gibt. Bis zum 1. Mai sei das entschieden.
Überraschende Wende für den TSV Mimmenhausen
Eine überraschende Wende. Die aber wirft wieder jene Frage auf, die den TSV Mimmenhausen zu Beginn der Punktrunde 2024/25 über Wochen beschäftigte: Gibt es einen konkurrenzfähigen Kader? Wer wird beim TSV aufschlagen und schmettern? Und für die eine tragfähige Antwort finden, wird nicht einfacher als zuletzt. Denn einige der erfahrenen Akteure hängen ihre Schuhe an den sprichwörtlichen Nagel, sowie der letzte Ballwechsel einen Sieger gefunden hat. Das sind Diagonalangreifer Richard Schaugg und Mittelblocker Bogdan Birkenberg. Und Philipp Friedrich wechselt zum TV Rottenburg. „Deren Anfrage habe ich vergangenes Jahr noch negativ beantwortet“, erzählt der Mittelblocker. Aber ein zweites Mal nein sagen wollte der Student nicht. Libero Tim Frings absolviert ein Auslandsemester in Norwegen, er ist erst Ende des Jahres wieder dabei. Ein Fragezeichen steht hinter Lukas Baumgärtner. Einer der besten Diagonalangreifer (elfmal MVP, Rang neun) der Liga hat ein Angebot von Volley Amriswil vorliegen. Der Cupsieger ist am 23. April auch Schweizer Meister geworden. Eine attraktive Offerte.
Christian Pampel ist zuversichtlich
Wie auch immer sich der junge Blondschopf entscheidet, „wir stehen vor der gleichen Herausforderung wie in den vergangenen sieben Jahren“, äußert Christian Pampel Zuversicht. Den Glauben daran, eine gute Mannschaft ins Rennen schicken zu können. „Die Spieler haben in der Rückrunde eine tolle Entwicklung genommen“, mal abgesehen vom „Gurkenspiel gegen Langen“. Mit der gewonnenen Erfahrung, dazu ein bundesligaerprobter Jan Jalowietzki, der sich „zuletzt sehr gesteigert hat“, und erfreulicherweise ein weiteres Jahr im Trikot der Blau-Gelben annimmt und schmettert, glaubt Pampel fest daran, ein Korsett zur Hand zu haben, das ab September 2025 für die nötigen Punkte sorgen kann.
Und so hört sich das: „Komm!, komm!, Hab‘ ihn!, Jawohl!“ munter, belebend, energiegeladen, quasi als Lockruf einer Mannschaft an ihre Fans und Zuschauer an, heute für ein volles Haus, einen gelungenen sportlichen Abschluss sowie für ein umso rauschenderes Fest nach einer denkwürdigen Saison zu sorgen.