Maria Wendel

Der ZDF-Fernsehgarten ist seit Mitte der 1980er Jahr ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und wird seit vielen Jahren von Andrea Kiewel moderiert. Die Moderatorin pendelt für die wöchentlichen Sendungen zwischen Deutschland und Israel. Das löste eine Diskussion um die Finanzierung ihrer Flüge aus. Wer bezahlt sie?

Andrea Kiewel als Moderatorin vom ZDF-Fernsehgarten

Der ZDF-Fernsehgarten ist sozusagen schon eine Institution: Laut Angaben des ZDF läuft die Show bereits seit 1986. An den Sonntagen der Sommermonate wird das Publikum – sowohl vor Ort als auch via Fernsehübertragung – jeweils mit einer abwechslungsreichen Live-Show vom Lerchenberg in Mainz aus unterhalten. Die Sendung ist bekannt für Live-Auftritte von Schlagerstars und Popmusikern, Mitmachaktionen mit dem Publikum vor Ort, sportliche, tänzerische oder Comedy-Auftritte sowie kulinarische Vorführungen. Die Shows stehen meist unter einem Motto, zum Beispiel „Miami Vibes“, „Schlagerparty“ oder „Mallorca“. Für die Saison 2025 stehen von den 20 geplanten Sendungen aktuell noch einige aus: Ende September soll die letzte für dieses Jahr stattfinden.

Von 2000 bis 2007 und – nach einer zweijährigen Pause wegen unerlaubter Werbung – erneut seit 2009 moderiert Andrea Kiewel, vielen unter dem Spitznamen „Kiwi“ bekannt, den ZDF-Fernsehgarten. 2025 ist für Kiewel ein besonderes Jahr: Sie steht laut ZDF zum 25. Mal als Moderatorin des Fernsehgartens vor der Kamera.

ZDF-Fernsehgarten: Wer zahlt die wöchentlichen Flüge für Schlager-Moderatorin Andrea Kiewel?

Was einige ZDF-Fernsehgarten-Fans vielleicht nicht über die Schlager-Moderatorin wissen: Sie pendelt seit acht Jahren zwischen Deutschland und Israel, da sie mit ihrem Partner in Tel Aviv lebt, wie unter anderem der Spiegel berichtet. Dies führte in diesem Sommer auch schon zu einem unerwarteten Ausfall ihrer Moderation beim Fernsehgarten: Mitte Juni konnte Kiewel wegen des gesperrten Luftraums über Israel nicht pünktlich nach Mainz anreisen und musste durch Lutz van der Horst und Joachim Llambi vertreten werden. Seitdem lief alles gut und „Kiwi“ stand jeden Sonntag pünktlich auf der Bühne.

Übrigens: In der darauffolgenden Sendung, zu der sie wie gewohnt anreisen konnte, verkündete Moderatorin Andrea Kiewel einen bedeutenden privaten Meilenstein: Live vor Publikum und Millionen Fernsehzuschauern zeigte sie stolz ihren Verlobungsring.

Einige Fernsehgarten-Fans könnten sich jedoch nach diesem einmaligen Zwischenfall fragen: Wer zahlt eigentlich die wöchentlichen Flüge für Andrea Kiewel nach Israel und zurück? Sie selbst, das ZDF oder gar die Zuschauer mit ihren Rundfunkbeiträgen? Das vermuteten zumindest einige User unter dem Instagram-Post des Fernsehgartens, als die Vertretungsmoderatoren verkündet wurden. „Wer zahlt eigentlich seit Jahren die Flüge hin und her? Gibt es keine Moderatoren mit kürzerer Anreise? Da wird immer was von CO₂-Bilanz und Klimawandel gefaselt und dann zahlen wir mit unseren Gebühren diesen Unsinn“, lautet etwa ein Kommentar. Ein anderer: „Ganz wundervoll, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen, welches durch unsere Gebühren finanziert wird, eine Moderatorin wöchentlich aus Tel Aviv einfliegen lässt und so nicht nur massive Gelder von uns zum Fenster rausschmeißt, sondern vor allem auch noch die Umwelt massiv belastet.“ Doch ist das wirklich so?

Wöchentliche Flüge zum ZDF-Fernsehgarten: Andrea Kiewel stellt klar, wer zahlt

Die Antwort lieferte das ZDF auf Anfrage von t-online: „Andrea Kiewel lebt in Israel. Die An- und Abreise nach Mainz ist ihre Privatangelegenheit.“ Der Sender komme demnach nicht für die Reisekosten auf, sondern Kiewel selbst.

Auch Andrea Kiewel äußerte sich Ende Juni in einem Interview mit der Zeit zu dem Thema: „Ich kann das, ehrlich gesagt, verstehen. Ich arbeite im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Meine 94-jährige Mutter zahlt Gebühren, meine Kinder auch, alle. Da kann man von ARD und ZDF erwarten, dass sie das Geld fürs Programm ausgeben und nicht für die Flüge einer Moderatorin.“ Sie stellt klar: „Deshalb zahle ich auch immer alles selbst.“

Übrigens: Stefan Mross und Andrea Kiewel machen gemeinsame Sache für einen besonderen Schlager-Tag. Die beiden sind normalerweise Konkurrenten im Sonntagvormittags-TV, wo Mross die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ moderiert. Nun werden Mross und Kiewel aber erstmals gemeinsam im ZDF-Fernsehgarten auftreten, nämlich zum Saisonabschluss am 28. September unter dem Motto „Oktoberfest“.