Ein Ladendetektiv erwischte in Wehr zwei mutmaßliche Ladendiebe. Die Polizei ermittelt überdies zu einer illegalen Müllentsorgung im Wald bei Albbruck. Auf der A5 bei Weil am Rhein löste sich ein Autoreifen und krachte in ein Fahrzeug.
Albbruck: Müllberge im Wald entdeckt
Etwa 100 Altreifen sind im Wald bei Albbruck am Samstag, 16. August, kurz nach 19 Uhr, aus einem Transporter mit einem Nicht-EU-Kennzeichen abgeladen und illegal entsorgt worden, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 20. August.
Die Übeltäter ließen den Müll in der Nähe des Mühlbachs im Ortsteil Albert liegen. Der Transporter fuhr in Richtung Laufenburg-Hochsal davon.
Weitere großflächige Müllablagerungen von Haus- und Sperrmüll wurden in unmittelbarer Nähe entdeckt, heißt es weiter. Die Polizei schließt einen Zusammenhang nicht aus.
Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt beim Polizeipräsidium Freiburg ermittelt und sucht Zeugen, die einen ausländischen Transporter in Albbruck-Albert oder Laufenburg-Hochsal gesehen haben. Womöglich hat jemand sogar die Tat beobachtet.
Hinweise nehmen die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) und die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegen.
Wehr: Auseinandersetzung im Einkaufsmarkt
In einem Einkaufsmarkt in Wehr kam es am Montag, 18. August, gegen 13.30 Uhr, zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem Ladendieb und dem Kaufhausdetektiv, teilt die Polizei mit.
Der Detektiv wollte laut Angaben zwei Verdächtige kontrollieren. Einer haute ab, den zweiten, einen 23-Jährigen, hielt der Detektiv fest. Dabei kam es zur Auseinandersetzung. Ein Polizist, der nicht im Dienst war, wurde auf den Vorfall aufmerksam. Er versetzte sich in den Dienst und kündigte dem Dieb die Festnahme an. Der leistete Widerstand. Er konnte dennoch festgehalten werden, bis die Polizeikollegen vom Revier Bad Säckingen kamen. Der Mann wehrte sich erneut.
Die Polizei Wehr (07762/80780) ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) entgegen.
Laufenburg: Polizei entdeckt Motorrad ohne Kennzeichen
Eine Streife der Polizei Laufenburg wurde am Dienstag, 19. August, gegen 10.15 Uhr, auf einem Parkplatz in Laufenburg auf ein Motorrad ohne Kennzeichen aufmerksam. Laut Polizeimitteilung versuchte der Fahrer (18), die Maschine zu verstecken, und flüchtete. Das Motorrad war nicht zugelassen und nicht versichert.
Der 18-Jährige kehrte mittlerweile zurück, er konnte keinen erforderlichen Führerschein vorweisen.
Waldshut-Tiengen: Unfall auf der Kolpingbrücke
Auf der Kolpingbrücke in Waldshut sind am Dienstag, 19. August, gegen 16.30 Uhr, das Auto einer 20-Jährigen und das Auto eines 23-Jährigen zusammengestoßen, berichtet die Polizei. Niemand wurde verletzt, es entstand ein Schaden von rund 9000 Euro.
Offensichtlich übersah die Frau am Stoppschild das Auto des 23-Jährigen, der aus Richtung Ziegelfeld gekommen war.
Weil am Rhein: Reifen löst sich auf der A5
Am Auto einer 21-Jährigen hat sich am Dienstag, 19. August, gegen 17.45 Uhr, auf der Autobahn bei Weil am Rhein ein Reifen gelöst, der danach auf die Fahrbahn rollte und in einen Ford Kuga krachte, schreibt die Polizei. Niemand wurde verletzt.
Das Fahrzeug habe gerüttelt. Die Frau lenkte es auf den Standstreifen. Noch während der Wagen rollte, löste sich vorne links das Rad. Warum, ist bisher nicht geklärt.
Der Radkasten des Autos der 21-Jährigen und die Bremsscheibe sind beschädigt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 5000 Euro an. Am anderen Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
Rheinfelden: Wertvolles Mountainbike gestohlen
Unbekannte haben am Montag, 18. August, zwischen 11 und 17 Uhr, aus einem Carport in Rheinfelden-Minseln ein rotes E-Bike (ein Mountainbike Marke Merida, Modell eone-sixty 5000 mit schwarzem Akku) im Wert von 5000 Euro gestohlen, wie die Polizei mitteilt.
Laut Angaben war das Rad mit einem Schloss gesichert und stand hinter einem Wohnmobil. Am Rad war eine Halterung für einen Kinderanhänger angebracht.
Die Polizei Rheinfelden (07623/74040) bittet um Hinweise.
Weil am Rhein: Mit gefälschtem Führerschein erwischt
Die Bundespolizei hat am Dienstagmorgen, 19. August, am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein einen 41-Jährigen erwischt, der einen gefälschten italienischen Führerschein vorzeigte.
Laut Angaben der Bundespolizei hatte er seine Frau und seine beiden Kinder dabei. Alle hatten Dokumente für einen legalen Aufenthalt in Deutschland dabei. Die Staatsangehörigkeit des Mannes ist nicht geklärt. Der Führerschein wies Fälschungsmerkmale aus.
Wegen des Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren ein. Die Familie musste ohne Fahrzeug weiterreisen.