Knapp ein Jahr, nachdem Claudia Emmert ihren Abschied vom Zeppelin Museum angekündigt hat, ist nun bekannt, wer ihre Nachfolgerin wird: Wie die Stadtverwaltung am Mittwochnachmittag mitteilte, ist Silvia Rückert bereits im Juli vom Aufsichtsrat der Zeppelin Museum GmbH zur neuen Geschäftsführerin gewählt worden. Sie tritt die Stelle zum 1. Dezember an. „Ich freue mich, dass wir mit Ihnen eine erfahrene und sehr kompetente Geschäftsführerin für unser Zeppelin Museum gewinnen konnten und wir mit Ihnen gemeinsam das Museum auch für die Zukunft langfristig auf stabile Beine stellen können“, gratulierte Andreas Hein, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender, Rückert dem Pressetext zufolge.

Aus Köln an den Bodensee

Silvia Rückert wurde 1970 geboren und ist seit 2020 die stellvertretende Direktorin des Kölnischen Stadtmuseums, heißt es weiter. In ihrer Funktion als stellvertretende Direktorin und von 2021 bis 2023 zusätzlich als kommissarische Direktorin habe Rückert unter anderem die Neuaufstellung des Museums mit einem multiperspektivischen Konzept, die Entwicklung einer Nutzungs- und Ausstellungsplanung für einen Neubau und die Initiierung eines Transformationsprozesses im Sinne des Kulturentwicklungsplanes für Köln die Zukunft des Museums maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben. Darüber hinaus habe Rückert das Netzwerk des Kölnischen Stadtmuseums auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene substanziell ausgebaut und das Museum in den Medien und der Politik repräsentiert.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in Friedrichshafen, um das Museum mit seinem breiten Angebot zu Kunst und Technik zusammen mit den Mitarbeitenden für die Zukunft gut aufzustellen“, wird Rückert in der Mitteilung zitiert. „Besonders wichtig ist mir, dass das Zeppelin Museum weiterhin Publikumsmagnet für die Region und deren Tourismus bleibt. Darüber hinaus möchte ich das Museum mit seinen Sammlungen noch stärker in der Region verankern.“ Museen können Rückert zufolge Identität schaffen, das bedeute aber auch, dass sie sich mit den regionalen Mentalitäten auseinandersetzen und einen gesellschaftlichen Diskurs in Gang bringen. „Es lohnt sich meines Erachtens, die Bodenseeregion, ihre Kunst, Kultur und Geschichte als identitätsstiftenden Raum zu betrachten.“

Wirtschaftliche und inhaltliche Führung

Als Geschäftsführerin der Zeppelin Museums GmbH ist Rückert zukünftig für die wirtschaftliche und inhaltliche Führung des Museums zuständig und trägt die Gesamtverantwortung für die wissenschaftliche Arbeit und die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Hauses in den Bereichen der Sammlung und der Wechselausstellungen. Ein wichtiger Aufgabenbereich sind der Stadtverwaltung zufolge zudem der Ausbau von interdisziplinären Projekten und spartenübergreifenden Kooperationen, die Repräsentation des Museums in Politik und Gesellschaft sowie die Förderung der aktiven Zusammenarbeit mit anderen Museen und Archiven in Friedrichshafen. Darüber hinaus ist Rückert künftig für die Entwicklung und Führung der rund 95 Mitarbeitenden des Museums verantwortlich.