Vielen Besuchern des Schluchsees fällt derzeit vor allem der geringe Wasserstand im See auf. „Durch Revisionsarbeiten im sogenannten Rheintalstollen ist die Verbindung zwischen Schluchsee und dem Rhein unterbrochen. Deshalb kann die Schluchseewerk AG den See derzeit nicht mit Rheinwasser bis zum gewünschten Pegelstand befüllen und ebenso kein Wasser in den Rhein ablassen“, berichtet die Schluchseewerk AG über die Hintergründe.
Wie geht es Hechten, Zandern und Forellen?
Der Schluchsee ist Heimat für viele verschiedene Fischarten. Dazu gehören unter anderem Hechte, Zander, Quappen oder Forellen. Wie wirkt sich der niedrige Wasserstand auf ihren Lebensraum aus?
„Grundsätzlich bedeutet weniger Wasser ein verringertes Oberflächen-Volumen-Verhältnis, welches Erwärmung fördert“, beschreibt Alexander Brinker von der Fischereiforschungsstelle in Langenargen die generelle Situation bei niedrigem Pegelstand. Schnelle Veränderungen des Wasserstandes im Flachwasserbereich können zum Verlust wichtiger Wasserpflanzen und Uferbereiche führen und damit Schutz und Refugium gerade der Jungfische, führt der Experte weiter aus.
Mehr Jungfische im See
Am Schluchsee sei dies aber aktuell kein Problem, wie Bernhard Fehlow, Vorsitzender der Hegegemeinschaft Schluchsee, ausführt: „Da der Schluchsee eine sehr große Tiefe hat, ist er auch sehr sauerstoffreich. Die Fische begeben sich in diesen Bereich des Sees. Anders sieht es in Flüssen wie der Dreisam oder der Wutach aus.“
Fehlow berichtet aktuell sogar von deutlich mehr Jungfische am See. „Das liegt daran, da der See aktuell weder auf- noch abgepumpt wird und nur durch natürliche Zuflüsse an Wasser gewinnt. Den Fischen kommt das zugute“, erklärt er. Normalerweise werden im Schluchsee Jungfische eingesetzt, um den Bestand im See zu erhalten, da es durch die Absenkungen und Erhöhungen des Sees sonst zu Problemen kommt. Aktuell sieht es so aus, als ob dies nicht notwendig ist.
Später Start, aber sonst keine Probleme
Abschließend ergänzt Fehlow: „Wir haben am Schluchsee keine Probleme. Das einzige Problem für uns Angler war, dass wir erst später in die Saison starten konnten. Aber jetzt haben die Angler Erfolg.“