Wanderbegeisterte aus Deutschland haben ihr Urteil gefällt – der Albsteig und das Bernauer Hochtal gehören zu den beliebtesten Zielen.

  • Das Ergebnis: Der Albsteig Schwarzwald landete beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ in der Kategorie der Mehrtagestouren auf dem zweiten Platz. Der Bernauer Hochtalsteig kam in der Kategorie Tagestouren auf den vierten Platz, berichtet das Landratsamt in einer Mitteilung.
  • Die Entscheidung: In diesem Jahr standen 20 Wege zur Wahl, jeweils zehn in den Kategorien Mehrtages- und Tagestouren. Eine Fachjury des Wandermagazins, das den Wettbewerb seit 2006 organisiert, hatte diese Vorauswahl getroffen. Die eigentliche Wahl lag anschließend beim wanderbegeisterten Publikum: Vom 1. März bis 30. Juni wurden die Stimmen abgegeben, online oder per Post. Auf die 20 zur Wahl stehenden Touren wurden – trotz verkürzter Wahlzeit und mit je zwei Stimmen pro Wahlzettel – über 67.000 Häkchen gesetzt und somit die Stimmabgabe im Vergleich zum Vorjahr übertroffen.

Der ausgezeichnete Wanderweg

  • Der Albsteig: Der Albsteig Schwarzwald führt auf 83 Kilometern entgegen der Fließrichtung der Alb von Albbruck am Hochrhein bis zu den Quellen am Feldberg. Dabei werden mehr als 2700 Höhenmeter überwunden. Zu den besonderen Naturerlebnissen zählen Wasserfälle, urwüchsige Landschaften, blühende Wiesen, der stille Hotzenwald, die Menzenschwander und Bernauer Alb sowie der Feldberg. Dazwischen laden Aussichtspunkte und charmante Schwarzwalddörfer zum Verweilen ein. Eine Wanderung gliedert sich in vier bis sieben Etappen auf.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Der Bernauer Hochtalsteig:Wo der südliche Schwarzwald mit dem Herzogenhorn auf bis zu 1415 Meter ansteigt, erstreckt sich das weite Bernauer Hochtal. Der rund 16 Kilometer lange Weg führt auf urigen Pfaden durch märchenhafte Wälder, ausgedehnte Weidfelder und bietet laut Landratsamt wunderschöne Ausblicke. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Panoramen auf den südlichen Schwarzwald, die Alpen sowie das Hochtal und seine zehn kleinen Ortsteile. (pm/mvö)