Der Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen finanziert Anschaffungen, die zwar im Haushalt nicht abbildbar, aber für die Einsatzkräfte von großem Wert sind. Dazu gehört Fachdienstausbildung „Sanitätsdienst“, an der achtzehn Feuerwehrangehörige aus den vier Bad Säckinger Abteilungen teilnahmen. Der mehrtägige Kurs wurde von Fabian Rathke, Kreisausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Säckingen geleitet.

Im theoretischen wie praktischen Teil der Ausbildung, wurden die Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses wiederholt und vertieft. Grundlagen der Diagnostik, Funktion und Aufbau des Körpers und vor allem viele praktische Fallbeispiele und Übungen waren Inhalte einer interaktiv und praxisbezogen Ausbildung. Dazu zählten beispielsweise Basismaßnahmen bei einem Notfall (Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Herzkreislaufstillstand). Geübt wurde insbesondere der Umgang mit den dazu vorhandenen Hilfsmitteln wie Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät und Defibrillator.

Neben der Versorgung von Verletzten war das für Feuerwehrkräfte sachgerechte Retten von Personen sowie der Transport ein wichtiges Thema.

Die ausgebildeten Feuerwehrangehörigen sind jetzt in der Lage bei Ereignissen wie Einsätze oder Proben mit verletzten Personen, wenn der Rettungsdienst nicht vor Ort ist, Erste-Hilfemaßnahmen durchzuführen oder bei Anwesenheit des Rettungsdienstes diesen zu unterstützen. Auch für jeden Teilnehmer selbst ist der Kurs ein Gewinn.