Es ist wohl das am meisten beachtete Projekt der vergangenen Jahre in Bad Säckingen: der Gesundheitscampus. Die Millionenbaustelle ist auf der Zielgeraden, und als einer der letzten Großmieter wird demnächst das Pflegeheim St. Marienhaus das zweite und dritte Obergeschoss beziehen.

Aber bevor im ehemaligen Krankenhaus wieder auf allen Ebenen Leben einzieht, will der SÜDKURIER seinen Lesern einen Einblick geben in den modernen Gesundheitscampus der Stadt Bad Säckingen. Mit unserer Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ laden wir 25 Leserinnen und Leser unserer Zeitung zu einem Rundgang durch die Räume der medizinischen und pflegerischen Einrichtung ein.

Begrüßt werden sie von Bürgermeister Alexander Guhl, Bauleiter Holger Amann und von Georg Villringer, dem Geschäftsführer des St. Vincentiusvereins. Termin ist Dienstag, 26. August, 16 Uhr. Der Blick hinter die Kulissen des Campus dauert etwa eineinhalb Stunden.

Leuchtturmprojekt für ambulante medizinische und pflegerische Versorgung

Als der Landkreis im Jahr 2017 das Krankenhaus in Bad Säckingen geschlossen hat, machte sich die Stadt auf den Weg, an jenem Standort ein modernes medizinisches Zentrum zu schaffen. Der Weg, den der Gemeinderat damals fraktionsübergreifend zusammen mit Stadtverwaltung und Bürgermeister Alexander Guhl einschlug, war oftmals steinig. Es gab viel Widerstand. Aber durch die jahrelange Beharrlichkeit geht heute Schritt für Schritt eine medizinische Einrichtung in Betrieb, die unsere Leserinnen und Leser beim Besuch unter die Lupe nehmen können.

Mitmachen? So geht‘s!

Sie möchten bei dem Rundgang, den der SÜDKURIER hier als Medienpartner bietet, dabei sein? Dann melden Sie sich unter www.meinSK.de/campus mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) für die Verlosung an. Füllen Sie das Formular, das nach der Anmeldung am Ende der Seite erscheint, aus und senden Sie es ab. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 21. August 2025. Über einen Gewinn werden Sie persönlich vom SÜDKURIER per E-Mail benachrichtigt.

Um teilzunehmen, müssen Sie SÜDKURIER-Abonnent sein – also entweder die Zeitung (digital oder gedruckt) abonniert haben oder ein Web & App-Abo für suedkurier.de haben. Wenn Sie ein Zeitungsabonnement haben, müssen Sie sich online lediglich anmelden.

Was gibt es im Campus zu sehen?

Im Erdgeschoss sind bereits mehrere Großpraxen eingezogen, so unter anderem das Orthopädische Zentrum Bad Säckingen um Dr. Tobias Noll sowie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) um den Dr. Alexander Kaiser. Allein in diesen beiden Praxen praktizieren zeitweise mehr als 20 niedergelassene Ärzte.

Für ambulante Operationen stehen zwei moderne OP-Säle bereit, die vor allem vom Orthopädischen Zentrum genutzt werden. Weiterhin bietet das Rehaklinikum im Campus ambulante Physiotherapie und Massage an, das Sanitätshaus Schneider ist mit einer Filiale vor Ort. Mit einer interessierten Apotheke ist die Stadt wegen der Vermietung von Räumlichkeiten im Campus im Gespräch.

Pflegeheim St. Marienhaus wird zwei Stockwerke beziehen

Der nächste große Schritt ist der Einzug des Pflegeheimes St. Marienhauses. Das Bad Säckinger Traditionshaus plant derzeit den logistisch nicht ganz einfachen Umzug. Es geht immerhin um ein Pflegeheim mit 80 Bewohnern. Georg Villringer, Geschäftsführer des Trägervereins St. Vincentiusverein, wird beim Rundgang dabei sein und unseren Leserinnen und Lesern Fragen beantworten.

Mit dabei beim Campus-Besuch unserer Leser ist selbstverständlich auch Bauleiter Holger Amann. Er hat die Baustelle in einer schwierigen Phase übernommen und führt sie nun erfolgreich in die Schlussphase. Gemeinsam mit ihm und Georg Villringer können sich die Besucher bei der Besichtigung unter anderem von den modernen Räumen im künftigen Pflegeheim überzeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Derzeit sind die St.-Marienhaus-Bewohner noch in dem Altbau an der Waldshuter Straße im Stadtzentrum untergebracht. Diese Gebäude entsprechen aber nicht mehr den Anforderungen der aktuellen Heimbauverordnung. Die Bewohner ziehen in Kürze in ein neues helles Umfeld, das daneben auch den Beschäftigten des Marienhauses ein völlig neues Arbeitsumfeld bieten wird.

Die Stadt hat die Weichen gestellt

Die Stadt Bad Säckingen hat mit der Entscheidung zur Entwicklung des Gesundheitscampus versucht, den Verlust des Spitals wenigstens mit der Verbesserung der ambulanten Strukturen etwas aufzufangen. Ob ihr das gelungen ist? Davon können sich die Leserinnen und Leser des SÜDKURIER überzeugen, wenn der Campus für sie die Türen öffnet.