Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Luftrettung unf Bergwacht waren am Wochenende stark gefordert. Unter anderem stürzte ein Kletterer bei Albbruck ab, im Landkreis Lörrach ereigneten sich zwei schwere Motorradunfälle.
Albbruck: Kletterer schwer verletzt
Ein Mann ist am Sonntagmorgen, 17. August, beim Klettern am Erikafelsen im Albtal bei Albbruck abgestürzt und schwer verletzt worden, berichtet die Bergwacht Schwarzwald. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Die Ortsgruppen Höchenschwand und Todtmoos seien alarmiert worden. Der Kletterer war laut Angaben acht Meter am Felsen entlang, weitere fünf Meter den Abhang hinuntergestürzt. Die Bergwacht transportierte den Patienten mit einer Gebirgstrage einen schmalen Trampelpfad entlang des Felsens hoch bis zu einem Plateau. Wo sie ihn dem Notarzt der DRF-Luftrettung übergaben.
Auch die Feuerwehr Albbruck war im Einsatz.
Schönau: Schwerer Motorradunfall auf der L142
Ein Motorradfahrer (31) ist bei einem Unfall auf der L142 bei Schönau im Landkreis Lörrach am Sonntag, 17. August, 11.40 Uhr, schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung.
Der Mann war mit seiner Maschine mit einer Motorradgruppe unterwegs, heißt es weiter. Zwischen Untermulten und Holzinshaus/Aitern sei er in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen und habe sich überschlagen. Die Ursache ist bisher unklar.
An der Maschine entstand ein Totalschaden (10.000 Euro).
Polizei, Rettungsdienst und Bergwacht waren im Einsatz.
Steinen: Motorradfahrer stürzt auf der L135
Ein weiterer schwerer Motorradunfall, ebenfalls im Landkreis Lörrach, hat sich am Samstag, 16. August, 18.10 Uhr, auf der L135 bei Steinen ereignet, wie die Polizei mitteilt. Der 37-jährige Biker wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
In einer langgezogenen Linkskurve geriet er von der Fahrbahn, prallte gegen eine Schutzplanke und stürzte.
Geschätzter Schaden am Motorrad: 5000 Euro.
Rheinfelden: Drei Leichtverletzte und 30.000 Euro Schaden
Drei Leichtverletzte und ein Schaden von 30.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls in der Bahnhofstraße in Rheinfelden am Freitag, 15. August, 16.20 Uhr.
Bei einer Waschanlage bog laut Polizeiangaben eine 19-Jährige mit ihrem Volvo Richtung Rheinfelden ab. Sie übersah den BMW einer 24-Jährigen mit ihrem Beifahrer (27). Es krachte.
Der Rettungsdienst behandelte die drei leicht verletzten Insassen ambulant. Der BMW hat einen Totalschaden (20.000 Euro), er musste abgeschleppt werden.
Die Bahnhofstraße war kurzzeitig gesperrt.
Trasadingen (CH): Polizei nimmt mutmaßliche Diebe fest
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Schaffhauser Polizei am Sonntagmorgen, 17. August, in Trasadingen vier Männer vorübergehend festgenommen. Die Personen werden verdächtigt, einen Einbruch in eine Tankstelle geplant beziehungsweise versucht zu haben.
Um 4.20 Uhr wurde der Schaffhauser Polizei laut eigenen Angaben gemeldet, dass mehrere Personen dabei seien, in eine Tankstelle in Trasadingen einzubrechen. Die sofort ausgerückten Funktionäre der Schaffhauser Polizei sowie Mitarbeiter des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit konnten vor Ort vier Männer antreffen und vorübergehend festnehmen.
Bei der Durchsuchung des vor Ort aufgefundenen Autos konnten unter anderem ein geladener Revolver, zehn Minigrips mit knapp sechs Gramm Amphetamin sowie eine Feinwaage sichergestellt werden. Der mutmaßliche Tathergang ist nun Gegenstand laufender Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Es ist momentan nicht auszuschließen, dass die Männer in der Nacht auf Sonntag vor ihrer Verhaftung in der Region Klettgau weitere Einbrüche verübt oder versucht haben. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Schaffhauser Polizei (+41-52/6242424) zu melden.