Die Kantonspolizei Aargau hatte am Wochenende einiges zu tun. Neben Unfällen berichtete sie über eine Geschwindigkeitskontrolle mit einer traurigen Bilanz.

Mellingen: Verkehr für Stunden erheblich behindert

In einem Kreisverkehr in Mellingen ist am Freitag, 15. August, kurz nach 7.30 Uhr, der Anhänger eines Traktors umgekippt. Wie die Kantonspolizei Aargau berichtet, blieb der Traktor stehen. Niemand wurde verletzt. Für fast vier Stunden kam es im Umfeld zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der 25-jährige Fahrer des Gespanns kam aus Richtung Bahnhof Mellingen-Heitersberg und fuhr über die Umfahrung Mellingen in den Kreisel. Kurz vor der Ausfahrt Richtung Ortszentrum kippte der Anhänger und blieb auf der Seite liegen.

Die Kantonspolizei ermittelt zur genauen Unfallursache. Vermutlich fuhr der 25-Jährige zu schnell, und der Anhänger geriet ins Schwingen.

Bei Möriken-Wildegg überschlägt sich ein Auto.
Bei Möriken-Wildegg überschlägt sich ein Auto. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Möriken-Wildegg: Auto überschlägt sich

Nach einer seitlichen Kollision in Möriken-Wildegg am Samstag, 16. August, kurz vor 7.45 Uhr, hat sich eines der am Unfall beteiligten Fahrzeuge überschlagen und blieb auf der Seite in der Wiese liegen. Laut Mitteilung der Kantonspolizei Aargau konnten die Insassen aus dem Fahrzeug klettern. Es gab einen Leichtverletzten. Der Unfallverursacherin wurde der Führerschein entzogen.

Die 43-Jährige, mit ihrer Beifahrerin, geriet mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr, wo ein 43-Jähriger mit drei Mitfahrern nahte. Dessen Auto überschlug sich. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst in ein Spital gebracht. Die Polizei geht von einem Schaden von mehreren tausend Franken aus.

Nach ersten Erkenntnissen könnte die 43-Jährige kurz eingenickt sein.

Das Auto eines 61-Jährigen kracht bei Villmergen in eine Straßenlaterne und in eine Stützmauer.
Das Auto eines 61-Jährigen kracht bei Villmergen in eine Straßenlaterne und in eine Stützmauer. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Villmergen: Auto kracht in Laterne und Stützmauer

Das Auto eines 61-Jährigen ist am Sonntag, 17. August, in Villmergen frontal in eine Straßenlaterne und eine Stützmauer gekracht, schreibt die Kantonspolizei Aargau. Laut Angaben wurde der Fahrer leicht verletzt, am Auto entstand ein massiver Schaden.

Er habe vor der Unterführung einem Tier ausweichen müssen, gab er der Polizei an. Dabei habe er die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Der rollte über die Gegenfahrbahn auf den Bord und schließlich in die Laterne und die Stützmauer. Die Laterne knickte um.

Das könnte Sie auch interessieren

Würenlos: Kantonspolizei stoppt mehrere Schnellfahrer

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der Furttalstraße in Würenlos am Freitagmorgen, 15. August, sind der Kantonspolizei Aargau eigenen Angaben zufolge neun Autos ins Netz gegangen, die auf der Landstraße, bei erlaubten 80 km/h, deutlich zu schnell fuhren. Die Spitze erreichte ein 47-jähriger Pole mit 147 km/h. Und das innerhalb von drei Stunden.

Sechs Fahrer durften nicht mehr weiterfahren, drei weitere müssen mit einem nachträglichen Führerscheinentzug rechnen.

Zwischen 6.15 und 9.15 Uhr schnappte die Radarfalle zu. Eine Frau und zwei Männer, 21- bis 45-jährig, waren mit 115 beziehungsweise 116 km/h unterwegs. Sie durften weiterfahren, bekommen aber bald Post vom Straßenverkehrsamt.

Die Autos einer Frau und von vier Männern, 23- bis 41-jährig, wurden mit Geschwindigkeiten von 120 bis 134 km/h gemessen. Ihnen wurden vor Ort die Führerscheine entzogen.

Der 47-jährige Pole brachte es auf 142 km/h. Zudem habe er keinen gültigen Führerschein. Ihm wurde ein Fahrverbot für die Schweiz erteilt.