Es ist noch gar nicht so lange her: Rückblick auf die Situation im März 2022. Die Spritpreise klettern auf nie gekannte Höhen, bundesweit kostet ein Liter Benzin zeitweise über 2,20 Euro. Fast dreieinhalb Jahre später wirkt es, als habe sich die Lage beruhigt. Doch stimmt das – oder frisst der Tank weiterhin ein großes Loch ins Budget? Wir haben die Preise am 14. August 2025 verglichen.

Wo kosten Benzin und Diesel am meisten?

Ganz generell lässt sich beobachten: Die Preise an den Zapfsäulen schwanken stündlich und unterscheiden sich teils deutlich zwischen einzelnen Tankstellen. Im Westen des Landkreises Waldshut liegen sie derzeit höher als im Osten. In Bad Säckingen verlangen die beiden Esso-Tankstellen für Super E10 1,77 Euro pro Liter, ebenso die Avia in Murg. Diesel kostet an beiden Orten 1,69 Euro.

Die Spritpreise in Bad Säckingen am Donnerstag, 14. August, um 11.30 Uhr. Benzin wird für 1,69 Euro angezeigt. Diesel kostet hier an der ...
Die Spritpreise in Bad Säckingen am Donnerstag, 14. August, um 11.30 Uhr. Benzin wird für 1,69 Euro angezeigt. Diesel kostet hier an der Esso 1,63 Euro. | Bild: Obermeyer, Justus

Weiter westlich in Rheinfelden im Kreis Lörrach ist Tanken günstiger: Bei der Aral liegt der Benzinpreis bei 1,71 Euro, Diesel bei 1,70 Euro.

SÜDKURIER-Reporter Gregor Müller steht vor der Preismast der Mowag in Tiengen. Hier kann am günstigsten am Hochrhein getankt werden.
SÜDKURIER-Reporter Gregor Müller steht vor der Preismast der Mowag in Tiengen. Hier kann am günstigsten am Hochrhein getankt werden. | Bild: Müller, Gregor

Wo ist Benzin am günstigsten?

Im Osten des Hochrheins sinken die Preise von Ort zu Ort. In Laufenburg kostet Super E10 beim E-Center 1,69 Euro, an der MTB-Tankstelle in der Luttinger Straße 1,67 Euro. Diesel liegt dort bei 1,62 beziehungsweise 1,61 Euro.

In Albbruck kratzt der Preis erstmals an der Marke von 1,60 Euro: Bei der ZG Raiffeisen kostet E10 1,62 Euro, Diesel 1,58 Euro. Zwischen Dogern und Lauchringen liegen die Benzinpreise zwischen 1,63 und 1,66 Euro. Die Ausnahme ist die Mowag in Tiengen mit 1,60 Euro für Benzin – günstiger geht es am Hochrhein nicht. Diesel ist dort mit 1,59 Euro allerdings teurer als an manch anderer Station.

Hier die Übersicht der Preise je Liter

Wo gibt es den günstigsten Diesel?

Der niedrigste Preis liegt nicht zwischen Dogern und Lauchringen. Dort bewegen sich die Dieselpreise zwischen 1,57 und 1,63 Euro. Am günstigsten ist der Liter bei der BFT in Wutöschingen-Horheim mit 1,55 Euro.

Im Schweizer Koblenz zeigt der Preismast 1,61 Franken an. Das Foto wurde am 15. August um 11.30 Uhr aufgenommen.
Im Schweizer Koblenz zeigt der Preismast 1,61 Franken an. Das Foto wurde am 15. August um 11.30 Uhr aufgenommen. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Lohnt es sich, in der Schweiz zu tanken?

Die Schweiz ist nicht nur für ihre Berge und Schokolade bekannt, sondern auch für hohe Preise. Der Touring Club Schweiz (TCS) bietet auf Schweizer Seite einen Service zum Vergleich von Tankstellenpreisen an. Die hier genannten Werte wurden am 14. August um 15.15 Uhr erfasst.

In Koblenz gibt es drei Tankstellen, an denen Benzin zwischen 1,59 und 1,63 Franken kostet. Bei einem Wechselkurs von 1 Euro zu 0,94 Franken (Stand 14. August, 15 Uhr) entspricht das 1,69 bis 1,73 Euro pro Liter. Anders als in Deutschland ist Diesel in der Schweiz teurer: In Koblenz kostet er 1,66 oder 1,69 Franken, umgerechnet 1,76 bzw. 1,80 Euro. Eine Fahrt aus Waldshut zum Tanken nach Koblenz lohnt sich daher nicht.

In Stein, der Nachbarstadt von Bad Säckingen, liegt der Benzinpreis dagegen bei nur 1,65 Franken, also 1,75 Euro. Für Benzin lohnt sich der Weg somit. Diesel kostet dort jedoch 1,73 Franken oder 1,84 Euro – damit ist er in Deutschland deutlich günstiger.

Wie teuer sind die Preise im deutschen Vergleich?

Laut „Clever Tanken“ beträgt der durchschnittliche Benzinpreis in den 100 größten deutschen Städten am 14. August um 15.30 Uhr 1,62 Euro pro Liter, Diesel liegt bei 1,53 Euro. Den Dieselwert unterbietet keine Tankstelle am Hochrhein, beim Benzin schaffen das nur zwei.