Schon Anfang des Monats waren beim Medizin Campus Bodensee (MCB) drei Spitzenposten neu besetzt worden. Jetzt hat der Aufsichtsrat der Klinikum Friedrichshafen GmbH eine weitere Personalentscheidung getroffen. Mit Dr. Jan-Ove Faust hat der Klinikverbund ab Montag, 18. August, einen neuen und in der Gesundheitsversorgung der Region sehr erfahrenen Geschäftsführer, teilt der MCB am Freitag.

Der neue Geschäftsführer Jan-Ove Faust.
Der neue Geschäftsführer Jan-Ove Faust. | Bild: privat

„Wie benötigen in diesen richtungsweisenden Zeiten einen erfahrenen Manager, der sowohl die kaufmännische als auch die medizinische Perspektive mitbringt“, wird Simon Blümcke, Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Friedrichshafen GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, in der Mitteilung zitiert. Jan-Ove Faust bilde gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor Stefan Füßinger, der am 1. August seine Aufgaben am MCB übernommen hat, und Direktorin Anne Matros die Klinikleitung für das Klinikum Friedrichshafen, die Klinik Tettnang und deren Tochtergesellschaften.

Vor herausfordernden Aufgaben

Die neue Klinikleitung steht mit der anstehenden Krankenhausreform, dem zum 1. Januar 2026 von der Stadt Friedrichshafen angestrebten Trägerwechsel sowie den laufenden Insolvenzverfahren der Medizinischen Versorgungszentren Friedrichshafen und Tettnang vor herausfordernden Aufgaben, so der MCB. Der 67-jährige Jan-Ove Faust war bis 2024 Geschäftsführer der SRH Kliniken Sigmaringen GmbH, zuvor (2007-2020) Direktor Medizin und Pflege der Oberschwabenklinik (OSK) sowie Geschäftsführer der MVZ GmbH der OSK. Er war unter anderen Projektleiter für den Neubau des St.-Elisabethen-Klinikums Ravensburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Der geborene Hamburger studierte in seiner Heimatstadt Medizin, arbeitete und promovierte als Facharzt für Anästhesiologie in Neumünster, Nürnberg und Hamburg. Im Jahr 2000 wurde er dort Projektleiter für ein Diagnostik- und Therapiezentrum, übernahm später den Bereich „Geschäftsfeldentwicklung und Projektmanagement“ am AK Hamburg, wo er für Organisations- und Bauprojekte tätig und stellvertretender ärztlicher Direktor war. Er tritt die Nachfolge von Anthea Mayer (Sana Kliniken GmbH) an.