Idyllisch direkt neben der Sumpfohrener Kirche liegt der alte Bauernhof der Familie Schöndienst. Das Haus, das 1935 nach einem Brand wiederaufgebaut wurde, wurde zur Herberge für Menschen, Kühe, Rinder und Schweine. Bis circa 2009 lebten auf dem Hof Schöndienst noch Tiere. 2019 erfüllte sich Ulrike Schöndienst ihren großen Traum, der ehemalige Rinderstall wurde zu „Uli‘s süßer Scheune“.

Dort, wo circa 15 Jahre zuvor noch Rinder beherbergt wurden, befindet sich heute der Gastraum des Cafés. Der Charme des Hofes wurde bei den Umbaumaßnahmen immer im Fokus gehalten, sodass ein gemütliches Hofcafé entstand.

Unterstützt wird Ulrike Schöndienst beim Backen von ihrem Mann Hans-Günther.
Unterstützt wird Ulrike Schöndienst beim Backen von ihrem Mann Hans-Günther. | Bild: Andrea Hauger

Frühstücksbuffet ist besonders beliebt

Das Highlight ist das Frühstücksbuffet, das freitags, samstags und sonntags von 9.30 bis 12.30 Uhr lediglich mit Reservierung angeboten wird. „Die Wecken, Brote sowie der Zopf, welche wir zum Frühstück anbieten, werden von uns selbst gebacken“, berichtet Ulrike Schöndienst voller Stolz. Die gelernte Gastronomin, die bereits über 35 Jahre Erfahrung in der Gastronomie hat, hat somit ihr Hobby zum Beruf gemacht.

Um fünf Uhr stehen Schöndiensts bereits in der Backstube

Gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Günther Schöndienst werden die Leckereien in den Morgenstunden hergestellt. „An den Tagen, an welchen das Frühstücksbuffet angeboten wird, stehen wir ab etwa fünf Uhr in der Backstube und bereiten die Wecken, Brote und Zöpfe vor“, sagt die Gastronomin.

Gemütlich sitzen kann man bei Uli‘s süßer Scheune in Sumpfohren unter einer großen Kastanie.
Gemütlich sitzen kann man bei Uli‘s süßer Scheune in Sumpfohren unter einer großen Kastanie. | Bild: Wursthorn, Jens

Die Freude und Komplimente unserer Gäste, welche wir dafür erhalten, sind es völlig wert, den Tag so früh zu starten“, freut sich Ulrike Schöndienst. Gebacken wird dabei im Steinbackofen.

Weiteres Highlight von „Uli‘s süßer Scheune“ ist die selbst gebackene Schwarzwälder Kirschtorte von Ulrike Schöndienst. „Aktuell hat der Schwarzwälder leider Sommerpause. Von Herbst bis ins Frühjahr ist der Schwarzwälder jedoch das Highlight in der Kuchentheke“, so die Betreiberin.

Diese Einladung nimmt man gerne an.
Diese Einladung nimmt man gerne an. | Bild: Wursthorn, Jens

„Uli‘s süße Scheune“ im Hüfinger Stadtteil Sumpfohren lädt zu einem Ausflug in das beschauliche Dorf ein. „In Sumpfohren gibt es einige Spazierwege, welche die Gäste der Natur näher bringen“, so die Wirtin.

Es gibt rund um das Dorf einige Wege, welche zu kleineren oder größeren Spaziergängen einladen. Des Weiteren ist Sumpfohren sehr landwirtschaftlich geprägt. Das heißt, es gibt einige Höfe sowie Tiere zu sehen.

Nicht nur für die heißen Sommertage lockt die Eistruhe.
Nicht nur für die heißen Sommertage lockt die Eistruhe. | Bild: Wursthorn, Jens

Informationen für Besucher

Geöffnet ist der Gastronomiebetrieb von Mai bis Oktober donnerstags zwischen 14 und 17.30 Uhr, freitags und samstags jeweils zwischen 9.30 und 13 Uhr und sonntags zwischen 9.30 und 17 Uhr. Von Montag, 14. Juli 2025, bis Mittwoch, 23. Juli 2025, macht das Café Sommerpause.

Hier finden Sie viele weitere Gastro-Tipps im Schwarzwald und auf der Baar – lassen Sie sich inspirieren!