(red,pm)

Triberg Einen aufregenden und lehrreichen Vormittag erlebten die Kinder der Marienkäfergruppe des Kindergartens St. Anna bei ihrem jüngsten Ausflug in das Schwarzwaldmuseum Triberg.

Begleitet von ihren Erzieherinnen tauchten die Kinder in die spannende Welt der regionalen Geschichte und Kultur ein. Empfangen wurden die kleinen Gäste von Nikolaus Arnold, der mit viel Herzblut und pädagogischem Feingefühl eine kindgerechte Führung durch das traditionsreiche Museum gestaltete, heißt es in einer Mitteilung. Mit großen Augen und gespitzten Ohren verfolgten die Kinder seine Erklärungen, während sie sich auf eine Zeitreise durch den Schwarzwald begaben. Ein erster Höhepunkt war das imposante Orchestrion, das eine Bauernkapelle zum Leben erweckte.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sich das große mechanische Musikinstrument in Bewegung setzte und vertraute Töne erklingen ließ. Weiter ging es zu den originalen Triberger Trachten. Hier bewunderten die Kinder vor allem den beeindruckenden Uhrenträger.

Auch die detailgetreue Nachbildung der berühmten Schwarzwaldbahn zog ihre Aufmerksamkeit auf sich. Die Kinder konnten kleine Züge bestaunen, die sich durch Tunnel und über Brücken schlängelten. So wurde Technik auf spielerische Weise erfahrbar.

Richtig bunt wurde es bei der Narrenausstellung. Die fantasievollen Masken und Kostüme der Raumschaft Triberg regten nicht nur die Fantasie der Kleinen an, sondern luden auch dazu ein, über Traditionen und Feste im Jahreslauf zu sprechen. Besonders spannend wurde es im Bereich der typischen Schwarzwalduhren und beim Besuch des nachgebildeten Bergwerks.

Im Bergwerk durften die Kinder funkelnde Edelsteine entdecken und erfuhren, wie hart die Arbeit der Bergleute früher war. Nach so vielen Eindrücken stärkten sich die kleinen Abenteurer bei einem Picknick im Kurpark, bevor es gut gestärkt zurück in den Kindergarten ging.