Café Gourmand steht immer häufiger auf französischen Speisekarten als Alternative zum Dessert. Wer einen Café Gourmand bestellt, bekommt einen Espresso, und dazu eine gewisse Anzahl leckerer Süßteile. Christian Waideles Dessertteller beim Weihnachtsmenü der SÜDKURIER-Köche hätte ganz unauffällig als das Café-Gourmand-Angebot eines Gourmet-Tempels durchgehen können. Diese leckeren Kleinigkeiten gehen immer, auch wenn zuvor schon fürstlich gespeist wurde.

Ich dachte mir, bei so einem üppigen Menü darf‘s ruhig auch kleinteilig beginnen. Meine Pilzkombination ist eher ein Amuse-Bouche. Denn mit dem Rotkohlsalat von Karl-Heinz Backes und dem Thunfisch-Sashimi und der Riesengarnele von Dieter Wacker standen ja weitere Vorspeisen schon auf der Karte.

Andreas Schuler servierte dann einen spannenden Zwischengang: Wie schon im vergangenen Jahr wählte er ein Whiskey-Sorbet, zu dessen Zutaten aber nicht nur Feigen gehörten, sondern auch Pilze und Knoblauch; Heißes kombinierte er mit Kaltem, Süßes mit Herzhaftem.

Erst danach schritten wir zur eigentlichen Hauptspeise. Nach dem Truthahn mit dem Birnoh, dem Birnen-Apéro von der Stahringer Streuobstmosterei, im vergangenen Jahr, servierten Andreas Schuler und Markus Waibel dieses Jahr Wild. Markus Waibels Kartoffelmuffins sind eine originelle und schön anzuschauende Veredelungsform von Kartoffelbrei, die zu den Wild-Steaks zusammen mit der Lebkuchensoße sehr gut schmeckten.

„Hubert, kommsch mal...“, – Hubert Neidhart, unser Chefkoch und Koch-Coach geht vom Pâtissier zum Rôtisseur, vom Entremetier zum Poissonnier, um mit Rat und Tat der Küchenbrigade von uns Laienköchen beizustehen. Vielen Dank, dafür, lieber Hubert.

Was wären schließlich die besten Gänge unseres Menü ohne die Begleitung durch die Weine von Georg und Beate Vollmayer? Eben, nur die halbe Miete. So schwenkt Beate Vollmayer kurz den Weißburgunder im Glas, erzählt von Litschi- und anderen Aromen und wir wissen wieder: Der Wein passt wunderbar.

Vom Weingut Vollmayer

  • 2015 Weißburgunder Kabinett trocken Lese 01.10.2015 87° Öe. Das zarte gelb mit den grünen Farbnoucen des Weines wird in seiner Aromatik von Früchten wie Apfel, Ananas, Zitrone und Limette über zarte Walnussaromen ergänzt. Im Duft können wir auch den Hauch nach weißen Blüten finden.
  • 2015 Sauvignon blanc Kabinett trocken Lese 03.10.2015 94° Öe. Das Aromen Zusammenspiel von Stachelbeere und zart duftenden Litschi, dezenten Holunderblüten und ein Hauch von Zitrusfrüchten ermöglicht uns im Gaumen eine Geschmacks-erlebnis der besonderen Art. Ein vielschichtiger und feinnerviger Wein.
  • 2015 Riesling Kabinett trocken Lese 12.10.2015 87° Öe. Die zarten Noucen des Riesling werden durch die dezente Säure sowie durch seine mineralische Art des Weines zum Ausdruck gebracht.
  • 2015 Spätburgunder Weißherbst Lese 30.09.2015 86° Öe.Der Wein überrascht nicht nur durch seine Farberscheinung Pinking. Durch die Noucen nach Walderdbeeren sowie Sommerhimbeeren ist der 100 Prozentige Spätburgunder mit seiner fein abgestimmten Restsüsse ein wahrer Genuss.
  • 2015 Grauburgunder Auslese Lese 13.10.2015 120°Öe.Feine Frucht von Mango, Maracuja und Aprikosen. Anklänge von Blütenhonig,ein ausdrucksstarker Wein mit intensivem Nachhall und schmeichelnder Restsüße.
  • 2012 Spätburgunder Rotwein Barrique Lese 12.10.2012 96°Öe , 18 Monate Barrique, höchste Qualität.

Durch die 24-monatige Barrique Lagerung entwickelte der samtige trockene Spätburgunder zarte Röstaromen sowie Noucen nach Mocca, Vanille, Pflaumen und dunklen Beeren.