- Was ist an einem eingesteckten Ladekabel so gefährlich? Dadurch kann eine hohe Spannung von 230 Volt ins Wasser kommen, weiß Gotthard Reiner, Präsident der Handwerkskammer Konstanz. „Um so etwas zu vermeiden, erreicht man im Normalfall die Steckdose von der Badewanne aus nicht“, erklärt der Elektroinstallateurmeister mit eigenem Betrieb. Bei der Installation von Bädern werden solche Schutzzonen festgelegt. Bei dem tödlichen Vorfall in München war das Handy über eine Mehrfachsteckdose an das Stromnetz angeschlossen.
- Gibt es Schutzvorrichtungen? Sogenannte FI-Schutzschalter können im Notfall Leben retten: Fällt ein Gerät wie ein Handy an der Steckdose in die Badewanne, unterbricht er den Stromkreis. Doch: In vielen alten Gebäuden ist er im Badezimmer noch nicht installiert. Erst seit 1984 gilt bei Neubauten die FI-Schutzschalter-Pflicht für alle Räume mit Badewanne und Dusche, erklärt Gotthard Reiner. „Dieser FI-Schutzschalter, in der Fachsprache RCD, kann jederzeit nachgerüstet werden“, sagt er. Der Schutzschalter greift auch dann, wenn Geräte falsch benutzt werden oder kaputt sind. Beides kann lebensbedrohlich sein. Der Schalter misst konstant den Stromfluss der elektrischen Anlage und der angeschlossenen Geräte und unterbricht den Stromkreis bei kleinsten Unterschieden.
- Sind andere Geräte als ein Smartphone gefährlich? Grundsätzlich, gilt: Wenn ein Gerät an der Steckdose hängt, sollte es nicht in die Nähe der Badewanne gebracht werden, betont Gotthard Reiner.
- Mein Laptop steht neben der Badewanne. Bin ich damit sicher? Der Griff aus der Wanne heraus kann ebenfalls zu einem Stromschlag führen. Wenn der Laptop etwa auf einem Tischchen neben der Badewanne steht und man ihn mit feuchten Fingern aus dem Wasser heraus bedient, kann es zum Unglück kommen. Beispielsweise wenn das Gerät nicht richtig isoliert ist.
- Kann mir ein Gerät, das nicht eingesteckt ist, schaden? Wenn ein Gerät nicht an der Steckdose hängt, ist die Gefahr deutlich geringer. Der Badewannennutzer wird dann lediglich der Spannung des kleinen Akkus ausgesetzt.
- Kann die Erdung meiner Wanne mich schützen? Mit einer Erdung der Badewanne tut sich der Experte schwer. „Die Erdung einer Badewanne kann keinen Stromschlag verhindern“, sagt dazu Gotthard Reiner.
- Gibt es sonstige Absicherungen? MiteinemZwischenstecker-Adapteraus dem Elektrofachhandel kann die Gefahr beseitigt werden, erklärt die Aktion Das Sichere Haus in Hamburg. Der Adapter kommt zwischen Gerätestecker und Steckdose.
Konstanz
Warum elektronische Geräte wie Smartphones nicht in die Badewanne gehören
