Stefanie Eller

Ob mitten in der Stadt, direkt am Strand oder am Rande eines Freizeitparks: In Europa gibt es Stellplätze für Wohnmobile in jeder Form und Größe. An den größten Campingplatz der Welt reichen sie zwar nicht heran, doch einige bringen es auf beachtliche Ausmaße. Das sind einige der größten Wohnmobilstellplätze, sowohl reine Stellflächen als auch Campingplätze, auf denen Wohnmobile erlaubt sind.

Die größten Wohnmobilstellplätze: Nicht das gleiche wie ein Campingplatz

Wer mit dem Wohnmobil reist, hat grundsätzlich die Auswahl zwischen reinen Stellplätzen und Stellplätzen auf Campingplätzen. Laut Angaben von PiNCAMP unterscheiden sich beide Formen deutlich. Reine Stellplätze sind meist einfache Flächen, oft ohne viel Komfort, dafür aber flexibel nutzbar und teilweise kostenlos. Sie eignen sich vor allem für kurze Aufenthalte. Stellplätze auf Campingplätzen bieten dagegen mehr Ausstattung, sind in ein größeres Gelände eingebettet und eher auf längere Aufenthalte ausgelegt. Auch Formalitäten wie Anmeldung oder feste An- und Abreisezeiten spielen dort eine größere Rolle.

Die größten Wohnmobilstellplätze: Reine Stellplätze

Unter den reinen Stellplätzen, die ausschließlich für Wohnmobile vorgesehen sind, zählen die folgenden zu den größten in Europa:

  • Caravan Center Düsseldorf

In Düsseldorf wird jedes Jahr ein Teil des Messegeländes zum riesigen Stellplatz für Wohnmobile. Denn während der Messe Caravan Salon, einer der größten Fachveranstaltungen für Caravaning und mobiles Reisen, verwandelt sich laut Angaben des Veranstalters der Großparkplatz P1 in das sogenannte Caravan Center. Es steht ausschließlich Messebesuchern zur Verfügung und bietet sanitäre Anlagen, Shuttlebusse sowie gastronomische Angebote.

Laut Angaben von Visit Düsseldorf stehen im Caravan Center rund 3500 Stellplätze zur Verfügung. Während der Laufzeit des Caravan Salon gilt die Anlage damit als größter Stellplatz Europas.

  • Camperpark Amsterdam

Mitten im Grünen und dennoch stadtnah: Im Gaasperpark im Südosten von Amsterdam liegt der Camperpark Amsterdam. Laut Betreiber stehen dort 300 Stellplätze für Wohnmobile und 100 für Wohnwagen zur Verfügung. Die Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar, was den Platz besonders für Städtereisende attraktiv machen kann.

  • Europa-Park Caravaning

Am Ortsrand von Rust, nur wenige Gehminuten vom Haupteingang des Europa-Parks entfernt, befindet sich der Stellplatz Europa-Park Caravaning. Laut Angaben des Parks stehen den Gästen dort Sanitäranlagen, Wasser- und Stromanschlüsse sowie ein kleiner Kiosk zur Verfügung.

Wie PiNCAMP berichtet, gibt es auf dem rund fünf Hektar großen Gelände insgesamt 220 Stellplätze. Die Anlage eignet sich besonders für Besucher des Freizeitparks, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen und direkt in der Nähe übernachten möchten.

  • Reisemobilhafen Badehalbinsel Absberg

Direkt am Kleinen Brombachsee liegt einer der größten Stellplätze Deutschlands. Denn laut Angaben des Zweckverbands Brombachsee bietet der Reisemobilhafen auf der Badehalbinsel Absberg Platz für rund 500 Wohnmobile. Die Anlage ist mit zwei Sanitärhäusern ausgestattet, Wohnwagen und Zelte sind nicht erlaubt.

Die größten Wohnmobilstellplätze: Stellplätze auf Campingplätzen

Auch auf vielen Campingplätzen dürfen Wohnmobile ganz normal auf den Stellplätzen abgestellt werden. Zu den größten in Europa zählen dabei unter anderem:

  • Camping Village Marina di Venezia

An der italienischen Adriaküste, unweit von Venedig, liegt das Camping Village Marina di Venezia, einer der größten Campingplätze Europas. Laut offizieller Seite stehen auf dem Gelände rund 3000 Plätze zur Verfügung. Da auch Wohnmobile dort abgestellt werden dürfen, zählt die Anlage zu den größten Stellplätzen Europas, wenn man Campingplätze mit einbezieht.

  • Campingplatz Kovačine

Auf der Insel Cres in Kroatien bietet der Campingplatz Kovačine laut der offiziellen Webseite rund 950 Stellplätze auf einem 27 Hektar großen Gelände. Die Plätze sind zwischen 60 und 120 Quadratmeter groß und dürfen mit Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen genutzt werden.

  • Camping La Marina Resort

Zwischen Strand und Palmen an der Costa Blanca in Spanien liegt das Camping La Marina Resort. Laut Betreiber erstreckt sich das Gelände über 120.000 Quadratmeter. Insgesamt stehen mehr als 450 Stellplätze zur Verfügung, die sowohl für Zelte und Wohnwagen als auch für große Wohnmobile geeignet sind.

  • Camping Les Méditerranées Beach Garden

Direkt am Mittelmeer im südfranzösischen Marseillan liegt der Campingplatz Les Méditerranées Beach Garden. Laut Angaben von PiNCAMP stehen auf dem naturbelassenen Gelände insgesamt 296 Stellplätze für Urlauber zur Verfügung. Die Anlage umfasst rund 14 Hektar und bietet direkten Zugang zum Sandstrand.

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den größten Indoor-Wasserparks der Welt, den sichersten Airlines der Welt und den höchsten Wasserfällen in Deutschland.